Page 47 - diy Fachmagazin Ausgabe 08/2022
P. 47
Hohe Bedeutung misst die sierte Handelstechnologien für
Verbandsführung dem neuen 24/7-Stores ohne Personal bis
Nachhaltigkeitskonzept bei, das zur digitalen Kundenkommuni-
sich an den von den Vereinten kation per Social Media.
Nationen definierten Zielen ori- Wenn man den puren Einkauf
entiert. Zusammen mit dem Zen- auch online erledigen kann, was
trum für nachhaltige Unterneh- ist dann der Mehrwert eines Ge-
mensführung (ZNU) der Univer- schäfts? Gartencenter, meint
sität Witten/Herdecke soll mit Rüschen, haben da durchaus et-
zunächst zehn Pilot-Betrieben was zu bieten: „Zeit, Freizeit, En-
ein Konzept umgesetzt werden, tertainment – das macht schon
das die Lieferketten in den Blick Sinn.“
nimmt und Produkttransparenz Im Kontext der Probleme, die
schafft. Als Ergebnis soll es bei- auch Gartencenter dabei haben, Der LEH-Spezialist Stephan Rüschen sprach über Digitalisierung im
Einzelhandel.
spielsweise Rahmenverträge zur Personal zu finden und zu halten,
Klimabilanz, Schulungen und ge- war der Vortrag von Anton Moos-
meinsame Lieferantenvorgaben eder angesiedelt. Der Unterneh-
geben. mensberater entwickelt Modelle
In dieselbe Richtung geht dafür, wie Arbeitszeiten attrak-
auch das Engagement für ein tiv gestaltet werden können. Die
europaweites System von Mehr- Arbeit im Gartencenter habe das
wegtrays für den Pflanzentrans- Potenzial, alle Kriterien einer gu-
port. Der VDG-Vorstand hat be- ten Arbeit zu erfüllen, meinte er.
schlossen, dass der Verband Stets kam er auf die Grundfrage
der Genossenschaft beitritt, in zurück: Wie können der Bedarf
der auch Schwergewichte wie eines Gartencenters und die Be-
die Landgard und die Baumarkt- dürfnisse der Mitarbeiter zusam-
gruppen Obi und Toom mitarbei- menfinden?
ten. Weitere Themen, mit denen Einen bunten Akzent setzte Die aktuelle politische Lage war das Thema von Wolfgang Bosbach.
sich der Verband auseinander- der CDU-Politiker Wolfgang
setzt, sind die Ausbildung sowie Bosbach. Er schnitt eine Reihe
die Gartencenter-Akademie mit wirtschafts-, sozial- und weltpo-
einer eigenen Reihe an Online- litischer Themen an. Sein Fazit:
Schulungen und eigenen Ausbil- „Es ist immer noch ein Glück, in
dungskonzepten. Deutschland leben und arbeiten
Ergänzend zu den Informa- zu können. Tragen Sie dazu bei,
tionen aus dem Verband wa- dass es so bleibt.“
ren zur Branchentagung wieder Ein Plädoyer für Veränderung
externe Referenten eingeladen. hielt Torsten Wehnert, der seinem
Stephan Rüschen, Professor für eigenen Leben nach einer Karriere
Lebensmittelhandel an der Du- bis zur Position des Sales Director
alen Hochschule Baden-Würt- bei Black & Decker Deutschland
temberg, sprach über die Digi- eine Veränderung verpasst hat. In
talisierung des Einzelhandels. Er seinen Auftritten und Motivations- „Wir brauchen Veränderung“: Torsten Wehnert.
schlug bei seinem Blick über den vorträgen kommt er insbesondere
Gartenzaun hinüber zum LEH ei- auf das richtige Verkaufen zu spre-
nen weiten Bogen: vom steigen- chen – essenziell für den Handel,
den E-Food-Marktanteil (laut GfK denn: „Die starke Marke ist der Ver-
12 Prozent bis 2030) über KI-ba- käufer.“ n
diy 8|2022 47
DIY2022-08_Buch.indb 47 22.07.2022 12:12:03