Page 3 - diy Fachmagazin Ausgabe 05/2022
P. 3
Kommentar
Konjunktur für Prepper
Ein Wort geistert durch Europa, nein, eigentlich tisch schwer zu bekämpfen, da kein Nachfrage-
sind es zwei Wörter: Inflation und Stagflation. mangel besteht (was über die Geldpolitik gesteu-
Über viele Jahre spielte das Thema „Inflation“, ert werden kann), sondern ein Angebotsmangel.
also der Anstieg des Preisniveaus einer Öko- „Hier kann ein Staat nicht sehr viel tun“, so Fuest.
nomie über einen bestimmten Zeit- Wirtschaftswissenschaftler aus den
raum, in Deutschland so gut wie USA sehen deshalb auch wegen des
keine Rolle. Die Inflation war äußerst Ukraine-Krieges, wegen der verfehl-
moderat. In den letzten 61 Jahren ten Covid-Lockdown-Politik in China
bewegte sich die Inflationsrate zwi- und wegen der womöglich zu schnel-
schen -0,1 Prozent (1986) und +7 len Zinserhöhung durch die Noten-
Prozent (1973); die durchschnittli- bank in den USA einen „perfekten
che Inflationsrate lag von 1960 bis Sturm“ aufziehen.
2021 bei 2,6 Prozent im Jahr. Seit Das sind düstere Botschaften und
2013 lag die Inflationsrate in der EU Aussichten; die möglichen Folgen
in der Regel unter der von Deutsch- einer Stagflation können sich auch
land. So eine „milde“ Inflation ist in der Regel massiv auf den deutschen und europäischen
ohne größere Probleme beherrschbar. DIY-Markt auswirken. Es bleibt momentan nicht
Eine Stagflation kennzeichnet eine konjunktu- viel mehr, als aufmerksam die politischen, mili-
relle Situation, die dadurch gekennzeichnet ist, tärischen, wirtschaftlichen und gesellschaftli-
dass die Wirtschaft nicht wächst (Stagnation) chen Entwicklungen zu beobachten. Auch des-
und gleichzeitig Inflation und Unterbeschäfti- halb haben Prepper gerade Konjunktur! Sollten
gung herrschen. Auslöser von Stagflationen sind die Baumärkte und Gartencenter jetzt vielleicht
meistens Angebotsschocks, etwa durch einen auch in diesen Panikmodus schalten?
Krieg. Ein Beispiel für eine Stagflation waren die
Folgen der Ölkrise in den 1970er Jahren. In der
aktuellen Krise aufgrund des russischen Über-
falls auf die Ukraine treibt die Inflationsangst Herzlichst Ihr
das Kapital in Immobilien: Eine hohe Nachfrage
trifft auf ein gleichbleibendes Angebot, weshalb
die Zinsen steigen. Gleichzeitig steigen jedoch
auch die Preise für Materialien (steigende Ener- Dr. Joachim Bengelsdorf
giepreise), was die Rentabilität der Investitionen
(Neubau, Renovierungen) senkt. Die Folge: Sta-
gnation (weniger Neubauten) + Inflation (stei-
gende Zinsen) = Stagflation (rapide steigende
Arbeitslosigkeit).
Finanzminister Christian Lindner sieht aktuell
„eine Gefahr der Verarmung vieler Menschen“,
eine Gefahr, die auch vom Ifo-Chef Clemens Fuest Tel.: +49/7243/575-208 • j.bengelsdorf@daehne.de
geteilt wird. Eine Stagflation ist wirtschaftspoli-
diy 6|2022 3
DIY2022-06_Buch.indb 3 19.05.2022 11:36:14