Page 9 - diy Fachmagazin Ausgabe 05/2022
P. 9
HANDEL Aktuell ... HANDEL Aktuell ... HANDEL
Tagesaktuelle News auf
www.diyonline.de
GfK: Krieg und Inflation setzen Verbraucherstimmung zu
Der Krieg in der Ukraine hinter Finanzkrise 2009. Die Verbrau „Noch im Februar waren eine kürzlich von GfK durchge
lässt Spuren bei der Verbrau cher sehen zunehmend Gefah die Hoffnungen groß, dass sich führte Befragung zu den Folgen
cherstimmung der Deutschen ren für die deutsche Konjunktur. mit den absehbaren Lockerun des UkraineKriegs: Neun von
und führt zu einer erheblichen Ein Sanktionen, hohe Energiepreise gen der pandemiebedingten Be zehn Teilnehmern machen sich
trübung. Das zeigt die GfKKon sowie unterbrochene Lieferketten schränkungen auch die Konsum sehr große oder große Sorgen
sumklimastudie für März 2022. hätten das Risiko einer Rezession stimmung deutlich erholen kann. um die stark gestiegenen Preise
Während die Anschaffungsnei sprunghaft ansteigen lassen, be Mit Beginn des UkraineKrieges im Energiesektor. „Eine nachhal
gung gegenüber dem Vormonat richten die Konsumforscher. Die hat sich dies schlagartig in Luft tige Erholung des Konsumklimas
moderate Einbußen verzeichnet, Risikofaktoren stellten damit die aufgelöst“, erklärt Rolf Bürkl, GfK kann es nur dann geben, wenn
brechen die Konjunktur und Ein positiven Impulse, die aus den Lo Konsumexperte. Infolge steigen es zu einem raschen Waffenstill
kommensaussichten ein und er ckerungen zu erwarten seien, in der Energiepreise schmelze die stand und Friedensverhandlungen
reichen neue Rekordtiefs nach der den Schatten. Kaufkraft dahin. Dies bestätigt kommt“, so Bürkl abschließend.
Bezahlung mit dem Smartphone wird immer selbstverständlicher
Das Smartphone hat sich beim der Ladenkasse. 32 Prozent ma begrüßen, überall mit mobilen End getätigt und 55 Prozent der Kun
Online und beim stationären chen dies zumindest gelegentlich. geräten bezahlen zu können. 57 den nutzen Apps von Händlern.
Shopping etabliert. Das zeigt die 59 Prozent wollen künftig häufiger Prozent nutzten ihr Mobiltelefon im Nichtmobiloptimierte Onlineshops
neue ECCPaymentstudie. 53 Pro mit dem Smartphone zahlen. Bei stationären Handel für das Verwal und nichtmobiloptimierte Check
zent der Befragten gaben dabei 22 Prozent der Kunden hat das ten von Bonuskarten, 56 Prozent outs kosten Händler den Studien
an, sich online überwiegend mit Gerät für größere Einkäufe bereits für das Abrufen von Gutscheinen ergebnissen zufolge 28 Prozent
hilfe des Smartphones zu infor das Portemonnaie ersetzt, bei 21 und 55 Prozent für die allgemeine der potenziellen Käufer. Beim On
mieren, weil es immer zur Hand Prozent trifft das auch auf kleine Verwaltung von Mitgliedschaf lineshoppen mit dem Smartphone
ist. Im stationären Handel zahlen Warenkörbe zu. SmartphoneZah ten in Kundenprogrammen. 34 zahlen die Konsumenten am liebs
95 Prozent der Studienteilnehmer lungen punkten vor allem mit Be Prozent verwenden den digitalen ten per PayPal (85 Prozent), Rech
mit Karte. Mit dem Smartphone quemlichkeit und Einfachheit. 21 Kassenzettel. 57 Prozent der On nung (75 Prozent) oder Kreditkarte
zahlen 18 Prozent regelmäßig an Prozent der Befragten würden es linekäufe werden per Smartphone (45 Prozent).
Otto will „vollumfänglicher Baumarkt“ werden
Otto will auf otto.de künftig ein Gallus, der bei Otto Market den Darüber hinaus habe man, und Händlern können auf otto.
vollumfängliches Baumarkt SalesBereich leitet. Das Ange so der Internethändler weiter, de gegen Provision eigene Sorti
Sortiment anbieten. Mehrere bot, die Auswahl und die Anzahl seine Position im Marktsegment mente anbieten. Durch eine ver
Hunderttausend Artikel aus den der Marken sollen in den kom „Home & Living” im Geschäfts besserte Lagerlogistik können,
Bereichen DIY und Garten gehö menden Monaten deutlich aus jahr 2021/22 weiter ausgebaut. so der Anbieter weiter, mehr als
ren bislang zum Sortiment von gebaut werden. „Deshalb sind Die Hamburger steigerten ihren 700.000 Artikel, die bis 20 Uhr
Otto. Einen Teil davon bietet das wir weiterhin offen für Partner, Umsatz insgesamt um rund 13 am Vortag bestellt werden, am
ECommerceUnternehmen als die Produkte aus diesem Sorti Prozent (IFRS) auf 5,124 Mrd. nächsten Tag den Kunden über
Händler und Verkäufer selbst mentsbereich auf unserer Platt Euro (Geschäftsjahr 2020/21: geben werden. Darunter sind
an, viele Produkte stammen aber form anbieten möchten“, ergänzt 4,5 Milliarden Euro). Das Platt etwa Haushaltselektronik und
auch von Marktplatzpartnern, die Gallus. Rund drei Viertel des Sor formgeschäft auf otto.de habe Artikel aus den Home&Living
ihre eigene Ware im Shop an timentes im Bereich Garden and sich dynamisch entwickelt. Zum sowie DIYSortimente – entspre
bieten. „Allein in der Kategorie DIY sei bereits verfügbar. „Ar Wachstum habe auch die Zahl chende Warenverfügbarkeit vo
Garden and DIY liegt die Anzahl tikel, die wir noch nicht auf der an Marktplatzpartnern beige rausgesetzt. Die exakte Liefer
der Marktplatzpartner auf otto. Plattform haben, werden wir in tragen, unterstreicht Otto, die im zeit wird auf otto.de in Echtzeit
de inzwischen in einem hohen den kommenden Wochen nach vergangenen Geschäftsjahr von angezeigt.
dreistelligen Bereich“, so Frank ziehen”, erläutert er. 1.000 auf 3.500 anstieg. Marken
diy 5|2022 9
DIY2022-05_Buch.indb 9 22.04.2022 12:23:56