Page 49 - diy Fachmagazin Ausgabe 04/2022
P. 49

aber mit einer Teuerungsrate von
                               Entwicklung Gartenmarkt 2021                                   2,9 Prozent immer noch darunter.

                                                                                              Zum Vergleich: Beetpflanzen, Ge-
                                                                          20,9     21,2
                                                                                              hölze und Freilandstauden haben
                  18,1      18,1     18,3     18,3     18,6     18,9                          sich um 7,1 Prozent verteuert,
                                                                                              Schnittblumen um 7,5 Prozent.
                                                                                                 Und wie sieht es dieses Jahr
                        Veränderung zum Vorjahr in %                                          aus? Gut, wenn man den Ein-
                                                                         10,2%                schätzungen Klaus Peter Teipels
                        Gartensortiment-Gesamtmarkt in Mrd. Euro zu EVP inkl. MwSt.
                                                                                              folgt. „Ich denke, dass die Gar-
                  4,6%                                                                        tenbranche trotz schwieriger
                                                                                              Rahmenbedingungen mit einer
                           0,5%      1,1%     0,0%     1,7%     1,6%               1,4%       positiven Prognose in die Saison
                  2014     2015     2016     2017      2018     2019     2020      2021*      geht“, sagte der Marktkenner.
                                                                                                 Klaus Peter Teipel wäre nicht
              *vorläufige Hochrechnung
              Quelle: Klaus Peter Teipel Research & Consulting                                Klaus Peter Teipel, wenn er diese
                                                                                              positive Prognose  nicht  auch
             gekanntem Maß die jüngeren un-  Dass der Gesamtmarkt ledig-  lige Minus (-10,6 Prozent) der Gar-  gleich  in  Zahlen  ausdrücken
             ter ihnen – haben die Zimmer-  lich um 1,4 Prozent auf ein Ge-  ten- und Balkonmöbel hervor.  könnte. Konkret: Für 2022 erwar-
             pflanze als eine willkommene   samtvolumen von 21,159 Mrd.   Der starke Zuwachs bei Zim-  tet er ein Plus im Gartenmarkt
             Möglichkeit entdeckt, es sich   Euro gewachsen ist, liegt an den   merpflanzen erscheint noch be-  von 1,8 Prozent auf insgesamt
             dort, wo man in Zeiten von Pan-  beiden anderen Produktgruppen:   merkenswerter, wenn man die   21,530 Mrd. Euro. Im Unterschied
             demie und Lockdown viel mehr   Der Umsatz mit biologisch-chemi-  Preisentwicklung einbezieht.   zum Vorjahr werden dieser Pro-
             Zeit verbringt als früher, schön   schem Bedarf ist um 3,2 Prozent   Denn während die Verbraucher-  gnose zufolge alle drei Produkt-
             zu machen. Das hat der Waren-  auf 1,949 Mrd. Euro zurückgegan-  preise 2021 um 3,1 Prozent und   kategorien zulegen: Gartenhart-
             gruppe ein Plus von 9,2 Prozent   gen, mit Gartenhartware hat der   die Einzelhandelspreise um 3,2   ware um 2,7 Prozent, lebendes
             eingebracht. Dagegen haben die   Handel 7,724 Mrd. Euro und damit   Prozent gestiegen sind, liegen   Grün um 1,3 Prozent und biolo-
             Gartenpflanzen um bescheide-  3,6 Prozent weniger umgesetzt   zahlreiche Warengruppen deut-  gisch-chemische Produkte um
             nere 2,4 Prozent zugelegt.  als 2020. Hier sticht das zweistel-  lich darüber – Zimmerpflanzen   0,8 Prozent.   n





                                                                 ®
                                                         gutta Rechteckvordach





                                  NEU!       BS Timberline

                               • Edle Verarbeitung mit hochwertigen Komponenten
                               • Langlebige, pulverbeschichtete Aluminiumkonstruktion
                               • Holzfüllung mit Sibirischer Lärche
                               • Sicherheitsglas (ESG) im Seitenteil
                               • Acrylglas im Dach
                               • Integrierte Entwässerung


                                     Die Verschmelzung von Aluminium, Holz und Glas
                          Gutta Werke GmbH | Bau- und Heimwerkerprodukte | www.gutta.de



             diy 4|2022                                                                                              49




       DIY2022-04_Buch.indb   49                                                                                23.03.2022   14:33:09
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54