Page 32 - diy Fachmagazin Ausgabe 04/2022
P. 32
Aktionen
und POS Electronic Shelf Labels
Handel investiert in Hightech
Immer mehr Händler erproben elektronische Regaletiketten. dass die Preise am Regal dank
Mehr Tempo bei Preiswechseln und weniger Handarbeit fürs Anbindung ans ERP-System im-
mer zu 100 Prozent mit denen
Personal sind zwei Gründe dafür. an der Kasse und im Webshop
übereinstimmen.
Der Handel ersetzt die Papier- stalter der EuroCIS. Die Messe und Hilfsmittel für Unternehmen“, Doch dem Boom droht ein
schilder am Regal immer häu- für Handelstechnologie, die vom sagt der südkoreanische Anbie- Dämpfer, zumindest vorüberge-
figer durch Hightech. Binnen 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Düs- ter Rainus. Sie böten zudem die hend: Corona, Containermangel
weniger Jahre haben sich die seldorf stattfindet, widmet sich Möglichkeit, in einer immer mehr und die starke Nachfrage führen
im Fachjargon Electronic Shelf in einem Schwerpunkt digitalen von Aktionen getriebenen Bran- auf Dienstleisterseite zu ersten
Labels (ESL) genannten Digital-
Displays auf breiter Front durch-
gesetzt – schon bald könnten
sie Standard im Handel werden.
„In fünf bis acht Jahren wird es
keine Filiale der weltweiten Top-
50-Händler mehr ohne digitale
Preisschilder geben“, ist Michael
Unmüßig, Group-CMO des ESL-
Anbieters SES-Imagotag, über-
zeugt. Auch hierzulande gebe
es kaum einen Retailer, der die
Technik noch nicht teste oder be-
reits ausrolle.
Unternehmen können mit
der Nutzung von E-Etiketten bei-
spielsweise Filialprozesse opti-
mieren und den Personaleinsatz
rationalisieren: Durch Preisän-
derungen auf Knopfdruck ent-
fällt das Umstecken der Papier-
schnipsel. Freiwerdende Kapa- Mit digitalen Preisschildern sollen Anpassungen vereinfacht und beschleunigt werden.
zitäten können etwa für die Wa-
renverräumung, das Überprüfen Preisschildern. Besucher können che schnell auf Preisänderungen Preissteigerungen und Liefer-
der Mindesthaltbarkeitsdaten sich in den Hallen 9 und 10 des der Konkurrenz zu reagieren so- engpässen bei ESL-Bauteilen aus
und den Kundenservice genutzt Messegeländes einen Überblick wie eine naht- und reibungslose Fernost. Dem Trend hin zu ESL
werden. „Und während Lohnkos- über ESL-Lösungen für den Han- Omnichannel-Preisstrategie um- und der Digitalisierung der Fili-
ten, Fachkräftemangel sowie del verschaffen. zusetzen. „Auch Kunden, die zu- alen wird das sicherlich keinen
die Frequenz von Preiswechseln Darüber hinaus wird die nehmend im Internet Preise ver- Abbruch tun, sind die Experten
und Aktionen steigen, sinken Technik immer ausgefeilter, gleichen, erhöhen den Druck auf überzeugt. „Wir sehen ESL als
die Kosten für die Systeme aus etwa mit Blick auf Les- und Halt- stationäre Einzelhändler, schnell ersten Schritt hin zu einer kom-
Anzeigetafeln, Funk-Abdeckung barkeit, Layout, Größen, Design und akkurat auf Wettbewerbs- plett durchdigitalisierten Filiale“,
der Filiale sowie Software mit sowie Zusatzfunktionen. „E-Eti- preise zu reagieren“, erläutert An- heißt es seitens des ESL-Anbie-
Warenwirtschaftsanbindung ketten werden immer wichtiger drew Dark, CEO von Displaydata. ters Solum. n
zusehends“, erklären die Veran- als digitales Fenster zum Kunden ESL-Lösungen sollen garantieren,
32 diy 4|2022
DIY2022-04_Buch.indb 32 23.03.2022 14:32:42