Page 60 - Caridina Ausgabe 03/2024
P. 60
Garnelenalge nochmals
unter die Lupe genommen
Aus Cladogonium ogishimae wird Cladogonium kumaki
Immer noch feiert die parasitäre Alge bei die Garnelenalge, die man in der Aqua- www.daehne-aquaristik.de/aq-3-24
Garnelen als „systemische Mykose“ fröhli- ristik häufig auf der Rückenstrichgarnele
che Urständ im Hobby … die Fehldiagnose Neocaridina davidi antrifft, sich von der ur- Literatur
als Pilz von anno dazumal hält sich für die an sprünglichen Bestimmung als Cladogonium
sich transparente Alge, bei der nur noch die ogishimae so weit unterscheidet, dass sich M��������, R. et al. (2023): Epibiont Coha-
bitation in Freshwater Shrimp Neocaridina
Zoosporen Chlorophyll enthalten, ausge- die Zuordnung zu einer eigenen, neuen Art davidi with the Description of Two Species
sprochen hartnäckig. Mittlerweile hat sich rechtfertigen lässt. New to Science, Cladogonium kumaki sp.
eine Forschergruppe um Rafał Maciaszek Cladogonium kumaki wurde nach dem nov. and Monodiscus kumaki sp. nov., and
Redescription of Scutariella japonica and
das seltsame Zwitterwesen nochmals ge- polnischen Gemeinschaftsprojekt „Kumak Holtodrilus truncatus. Animals 13: 1616
nauer angeschaut und festgestellt, dass Shrimp“ benannt, an dem verschiedene
Auf den ersten, flüchtigen Blick könnte man den Algenbefall für Eier halten.
60 3/2024
CAR2024-03_Druck_Buch.indb 60 22.07.2024 11:18:12