Page 57 - Caridina Ausgabe 03/2024
P. 57

Sarah Lang (35) aus Heidelberg


                                         Unter Sarahs 40 Aquarien tummeln sich ein paar Caridina- und   Wie is t diese F arblinie
                                                                                                Wie ist diese Farblinie
                                                                                                entstanden?
                                         Kampffischaquarien, die Neocaridina-Zucht ist ihr aber schon   en ts t anden?
                                         lange eine besondere Herzensangelegenheit. Sie ist sicher, dass   „Die Ursprungstiere sind
                                                                                                spontan im Mischerbecken
                                         es zukünftig noch viele spannende Farbkombinationen geben   aufgetreten, den kleinen
                                        wird und dass die Rückenstrichgarnelen mit hoher Zuchtqualität   Stamm habe ich aus genau
                                       noch sehr lange Menschen aus aller Welt begeistern werden.   drei Garnelen aufgebaut. Ge-
                                     Ihre Stämme hält sie in ihrem Hobby alle eher klein, selektiert dafür   netisch sind sie wahrscheinlich
                                                                                                eine Kreuzung aus der roten
                                   aber gründlich. Neben hoher Farbdeckung achtet Sarah vor allem auf   und der schwarzen Linie.
                               gesunden Wuchs der Tiere und abwechslungsreich eingerichtete, bepflanzte   Zukünftig möchte ich bevor-
                              Aquarien.                                                         zugt Tiere mit hellen Augen
                                                                                                weiter züchten. Mit Eifleck
                                                                                                wirken sie noch bunter.“
               Trivialname:                  Neocaridina „Multicolor“
                                                                                                Wie hälts t du die Garnelen?
                                                                                                Wie hältst du die Garnelen?
               Wissenschaftlicher Name:      Neocaridina davidi „Multicolor“
                                                                                                „Bei mir leben sie in Osmose-
                                             Tiere mit sowohl roten als auch schwarzen          wasser, aufgesalzen mit dem
               Zuchtziel:                    Pigmenten und dem Blue-Rili-Gen, insgesamt         Aufhärtesalz TiMa GH+/KH+,
                                                                                                in einem Kallaxbecken. Erfah-
                                             also mindestens dreifarbig.                        rungsgemäß kommen meine
                                                                                                Tiere aber auch mit deutlich
               Wasserparameter:              ca. 450 µS, pH 7,2, GH 6 und KH 4                  härterem Leitungswasser
                                                                                                gut zurecht, wenn man sie
                                                                                                vorsichtig eingewöhnt.“








              Carlos Ferreira (38) aus Marbach am Neckar


                                                                                                               ahl auf
                                                                                                W
                                                                                                 arum fiel deine W
              Carlos züchtet in momentan 70 Aquarien eine Vielzahl von Garnelenarten und Varianten, auch   Warum fiel deine Wahl auf
                                                                                                       amm?
                                                                                                diesen St
              viele Wildformen: Neocaridina davidi in allen Varianten von Blue Dream über Bloody Mary mit   diesen Stamm?
              schwarzen und orangefarbenen Augen, verschiedene Rili-Varianten in orange und rot bis hin zu   „Für die hier gezeigten
                                                                                                Blue Shadow Mosura habe
              Red und Black Sakura. Hochzucht-Caridina hat Carlos ebenfalls am Start: Bienengarnelen in rot   ich mich entschieden, weil
              und schwarz, Calceo, Shadow Bees/Taiwan Bees in verschiedenen Ausprägungen sowie einige   ich den Stamm schon seit
              Tigergarnelen von schwarz über Royal Blue bis rot, teils mit schwarzen, teils mit orangenen Augen.   12 Jahren halte und er mir
              Bei den Wildformen beschränkt er sich nicht aufs Süßwasser – neben Caridina trifasciata und   nach wie vor Freude bereitet.“
              Tangerine Tiger pflegt er auch die Meerwasser-Arten Halocaridina rubra, Thor amboinensis und
              Lysmata wurdemanni.
              Bei seiner Garnelenzucht legt der Züchter großen Wert auf gesunde Tiere.

               Trivialname:                  Blue shadow Mosura

               Wissenschaftlicher Name:      Caridina sp. „Blue Shadow Mosura“
                                             An sich verfolgt Carlos bei dem Stamm
                                             keine wirklichen Ziele - oder sie ändern
               Zuchtziel:                    sich: mal mehr oder weniger blau,
                                             dann wieder liegt sein Schwerpunkt
                                             mehr auf den schwarzen Anteilen.
               Wasserparameter:              ca. 450 µS, pH 7,2, GH 6 und KH 4











   CAR2024-03_Druck_Buch.indb   57                                                                               22.07.2024   11:18:04
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62