Page 66 - Caridina Ausgabe 03/2023
P. 66
unsere Kolumnistin ulli Bauer erzählt aus dem ganz alltäglichen wahnsinn
einer Garnelenverrückten, die sich im Online-universum bewegt.
Ullis
Experten Hut ab an die wirklichen Experten, die sich angesichts der
geballten Ignoranz und der Schnellschüsse immer noch in
Ach ja, die Experten … da wird auf Facebook ein Foto eines den Gruppen zeigen und sich beteiligen. Und ehrlich: Wenn
braun gemusterten Krebses gezeigt, ein Zufallsfund in einem schon jemand mit Fachwissen dazu geholt wird, könnte man
Aquarium (vermutlich als Minibaby mit Pflanzen einge- denjenigen vielleicht kurz googeln, ehe man seinen unquali-
schleppt und seither gut versteckt) – mit ein paar Wasser- fizierten Senf dazugibt – dann wird es eventuell nicht gar so
linsen daneben, die deutlich erahnen lassen, dass das Tier peinlich.
schon etwas größer ist.
2.12.2022:
Putzverhalten von Garnelen und Interpretationsmöglichkeiten
Wir sehen ein Foto in einer Anfängergruppe auf Facebook:
Eine (männliche) Garnele sitzt auf einer Wurzel und hat ihre
Schwimmbeine nach unten weggeklappt. Damit sie mit ih-
ren Schreitbeinen dazwischen besser saubermachen kann,
krümmt sie sich etwas. So weit, so gut, das haben die meis-
ten Garnelenhalter schonmal gesehen.
Foto: Chris Lukhaup lerdings ein Schmankerl für sich. Der Threadersteller geht
Die Interpretationen in der Einsteigergruppe sind al-
davon aus, dass die Garnele Stacheln ausklappt, mit denen
Braun mit dem typischen „Blümchenmuster“ = Marmorkrebs. sie etwas in das Holz drückt, eventuell Eier. Er wird schnell
Egal, wie viele „Likes“ die Bestimmung bekommt. von einem weiteren Einsteiger aufgeklärt – nein, so etwas
tun Garnelen nicht. Das seien eventuell eher Vorbereitungen
Ein international anerkannter Wissenschaftler, der aktiv auf eine Häutung, die Bewegung könnte aber möglicherweise
auf dem Gebiet Flusskrebse forscht, wird dazugeholt und auch dazu dienen, den Darm zu mobilisieren.
stellt die Diagnose „Procambarus, vermutlich P. virginalis,
also Marmorkrebs.“ Das Tier zeigt auch eine entsprechende Nee, die putzen sich doch nur … wirklich!
Musterung auf dem Carapax, kommt schon hin.
Aber nein, nachdem sich der Fachmann zu Wort gemel-
det hat, kommen die „Experten“! Da wird dann fröhlich ein
Cambarellus diminutus (mit maximal 3 cm Körperlänge, aber
immerhin auch braun-transparent gemustert) diagnostiziert,
oder ein C. patzcuarensis „Schoko“ (da stimmt allerdings Eure
nicht einmal die Farbdeckung), wahlweise auch ein Blauer (?)
Floridakrebs gesehen …
66 3/2023
CAR2023-03_Buch.indb 66 24.07.2023 12:36:34