Page 11 - Caridina Ausgabe 3/2022
P. 11
Für Selbstlosigkeit gibt es evolutionäre Gründe
Dienste auf eigene Kosten zum Nutzen anderer bezeichnen wir Bei der Individu-
als altruistisch. Solches Verhalten wird oft als rein menschliche alselekti on sind die
Errungenschaft empfunden, doch im Tierreich findet man die Pfl egehelfer mit der
erstaunlichsten Formen solcher Selbstlosigkeit. Zum Beispiel bei Brut nicht verwandt.
kooperativ brütenden Tiergesellschaften wie bei Buntbarschen Weil aufgrund der
aus Ostafrika (Bild: „Prinzessin vom Tanganjikasee“), einigen Säu- Pflegehilfe aber mehr
getieren, zahlreichen Vogelarten und vielen Insekten. In diesen Jungtiere überleben,
Gesellschaften zeugt nur ein einzelnes, dominantes Brutpaar vergrößert sich die
Nachwuchs und die anderen Gruppenmitglieder helfen bei der soziale Gruppe und
Aufzucht. dadurch steigen die Überlebenschancen der Pflegehelfer, weil
Tiere, die „selbstlos“ anderen bei der Brutpflege helfen, kön- etwa ihr eigenes Risiko, Fressfeinden zum Opfer zu fallen, ab-
nen sich so in der Evolution einen Vorteil verschaffen. Diese nimmt. Damit erhöht sich zugleich die Wahrscheinlichkeit, sich
„Fremdbrutpfleger“ vererben die Gene, die die Brutpflege steu- später selbst erfolgreich fortpflanzen zu können.
ern, über Geschwisterkinder ebenso erfolgreich weiter wie über Umweltbedingungen und Alter beeinfl ussen diese Selekti on.
ihre eigenen Nachkommen. Zudem erhöhen sich die Überle-
benschancen von Jungtieren, mit denen man nahe verwandt Literatur: Gar��a-Ru�z, I., et al. (2022): The evolution of cooperative
breeding by direct and indirect fitness effects. Science Advances 8 (21):
ist (die „Verwandtenselektion“). eabl7853. www.kurzelinks.de/altruismus
Fisch & Reptil ab jetzt in der Donaustadt ulm
Eine der wichtigsten Aquaristikmessen Deutschlands hat jetzt eine Verkauf der Sindelfinger
neue Heimat gefunden: Nach dem Aus der Messe Sindelfingen Messehalle, die fortan
feiert der Treffpunkt der Szene, die Fisch & Reptil, vom 2. bis 4. anderweitig genutzt
Dezember 2022 in der sympathischen Donaustadt Ulm ein großes wird, verlor die Veran-
Comeback. staltung dann auch noch
Im Jahr 2020 wollte die Messe eigentlich das Jubiläum des ihr angestammtes Domi-
20-jährigen Bestehens feiern, doch diesem Vorhaben machte die zil. Jetzt hat sie ein neues
Corona-Zwangspause einen Strich durch die Rechnung. Mit dem Zuhause gefunden: „Die
Ulmer Messe ist wie geschaffen für
unseren Neustart“, sagt Projektleite-
rin Cristina Steinfeld von der Messe
Sindelfingen, die als Messegesellschaft
nach wie vor Veranstalter bleibt. „Mit
ihrer Lage in der sympathischen Do-
naustadt, zwischen München und
K
Kontakt & mehr Infos: :
a
ont
kt
&
I
nfos
m
e
hr
.
e
info@edelkrebsprojektnrw.de e Stuttgart gelegen, ist sie für unsere
j
d
d
e
k
o
ro
@e
rw
tn
p
inf
rebs
lk
www.edelkrebsprojektnrw.de Besucher und Aussteller sowohl mit
Edelkrebsprojekt NRW
dem Auto als auch mit der Bahn wun-
d
e de
el
E
H H el fen S S i i e de m E d el k r r eb s! derbar erreichbar.“
eb
s!
k
el
fen
Helfen Sie dem Edelkrebs!
m
e
lu
F
N
ld
d
f
u
k
b
s
n
R
m
e
in
s
Flusskrebsfunde in NRW melden n
s
r
W
e
e
Ein Projekt des B B B Besatzgewässer vorschlagen Spendenkonto:
t
t
es
t
es
s
z
z
s
es
s
ä
w
s
s
w
w
a
ä
a
ä
s
a
z
l
g
o
l
er v
h
g
h
o
l
rs
rs
rs
a
a
o
a
g
g
e
er v
g
h
c
c
c
en
en
g
er v
en
e
e
d
c
e
fr
e
i
r
r
b
W
v
an
s
i
i
al
at
r
.
e
h
e
e
m
F
NR
an
e
ag
I Infomaterial anfragen n Fischereiverband NRW e.V. V . Alle Informationen zur Messe:
fo
n
E
0053 3046 63
E
0053 3046 63
27 3655 0000
27 3655 0000
Spenden D D DE27 3655 0000 0053 3046 63
s
s
s
s
s
s
s
s
s
s
s
s
s
r
r
r
r
r
r
r
r
r
o
r
r
r
r
p
p
p
p
p
p
p
p
p
p
p
p
p
k
k
k
k
k
k
k
k
r
r
r
r
k
k
r
r
l
l
l
l
l
l
l
l
k
l
k
k
l
l
l
l
r
b
b
b
b
e
e
b
e
b
b
b
b
b
b
b
b
r
r
e
e
r
r
r
r
e
e
e
e
e
e
e
e
p
p
p
p
p
S
p
p
p
e
p
e
e
p
p
p
p
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
e
d
d
d
d
n
n
n
n
d
d
d
d
d
d
d
d
d
n
e
e
e
e
e
e
e
e
e
n
n
n
n
n
n
n
n
j
j
e
j
j
j
j
j
e
e
e
e
e
e
e
e
e
j
o
o
o
o
o
o
o
o
o
j
j
j
j
o
o
j
o
e
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
k
k
k
k
e
e
k
k
k
k
k
t
t
k
k
k
k
n
n
n
n
n
u
u
n
n
g
n
g
g
n
n
n
n
n
d
d
u
u
d
d
d
d
d
u
u
u
u
u
u
u
u
u
z
z
z
z
s
s
s
s
s
z
z
z
z
z
z
z
z
z
g
g
g
g
g
g
g
g
g
s
s
s
s
s
s
g
s
s
r
r
r
r
r
r
r
r
r
w
w
w
w
w
w
w
w
w
e
e
e
e
e
e
V V V V V V V V V V V V V Verwendungszweck: Edelkrebsprojekt Spende e e e e e e e e e e e e e www.fisch-reptil.de
e
e
r
r
r
r
e
e
e
e
e
n
n
n
n
n
n
n
n
n
d
d
d
d
d
n
n
d
n
e
e
e
e
e
w
w
w
w
e
e
n
e
e
e
e
e
e
k
k
k
k
d
d
k
k
k
k
k
k
d
k
d
c
c
d
c
c
c
c
d
d
c
d
d
c
c
E
E
E
E
:
:
:
E
E
E
E
E
E
E
:
:
E
E
:
k
d
k
:
:
:
:
:
:
:
e
e
e
w
e
e
e
e
e
e
e
e
e
w
w
w
w
w
w
w
w
e
w
w
w
w
e
e
c
d
d
c
d
c
c
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
(Quittungen ab einem Spendenbetrag von 100,-€ möglich)
b
Q
( (
Q
b
e
u
u
e
n
t
t
n
e
e
d
d
u
i
n
n
u
i
t
t
0
0
0
e
0
,
v
v
b
b
e
1
1
i
n
e
e
n
m
o
o
m
n
n
i
e
e
r
a
e
e
a
n
t
t
n
r
g
g
€
S
S
,
a
a
-
n
n
g
p
p
g
3/2022 11
CAR2022-03_Endkorrektur.indb 11 20.07.2022 13:30:34