Page 44 - Caridina Ausgabe 1/2022
P. 44

nicht aus dem Meer stammen, sind nur   Die  Studien  der  Wissenschaftler  zei-
                                             spärlich vorhanden und beschränken sich   gen, dass die Karzinisierung bereits beim
                                             größtenteils auf Bruchstücke von Panzern,   jüngsten gemeinsamen Vorfahren aller mo-
         Die Forscher wählten Creta (la-     Scheren und Beinen.                  dernen Krabben vor mehr als 100 Millio-
         teinisch) für Kreide wie in Kreide-   Wie also, so fragten sich die Forscher,   nen Jahren stattgefunden hat. Cretapsara

         zeit, und Apsara, einen Geist der   konnte ein 100 Millionen Jahre altes Was-  schließt die gewaltige Lücke im Fossilbe-

         Wolken und des Wassers in der       sertier in Baumbernstein konserviert wer-  richt und bestätigt, dass Krebse tatsächlich



         süd- und südostasiatischen My-      den, der normalerweise nur Landtiere be-  während der Ära der Dinosaurier auf das

         thologie, für den Gattungsnamen.    herbergt? Die wenigen bisher in Bernstein   Land und ins Süßwasser vordrangen und

         Das spezifische Epitheton basiert   gefundenen Krabben sind rund 15 Millio-  nicht erst während der Säugetier-Ära. Seit


         auf athanatos (griechisch) für      nen Jahre alt und gehören zur Gruppe tro-  dieser Zeit haben Krabben übrigens min-
         unsterblich und bezieht sich auf    pischer Mangrovenkrabben (Sesarmidae),   destens zwölfmal Land, Brack- und Süß-
         die lebensechte Erhaltung in der    die es heute noch gibt.              wasser erobert.
         „Zeitkapsel“ des Bernsteins.          „Im Fossilbericht haben sich nicht-ma-  Mit  Cretapsara  wird  nun  ein  neuer
                                             rine Krebse vor 50 Millionen Jahren entwi-  Zweig im Lebensbaum der Krabben sicht-
                                             ckelt, aber dieses Tier ist doppelt so alt.“  bar. Es erlaubt die Etablierung einer neuen









































                                                                                                                     Grafi  k: Luque, Javier et al. (2021) / CC BY 4.0














         Die phylogenetische Einordnung von Cretapsara athanata im Baum des Lebens der Krabben.




        44                                                                                                    1/2022



   CAR2022-01_Endkorrektur.indb   44                                                                             24.01.2022   10:46:33
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49