Page 48 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 48
P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__
P58861__Bg:_4__Wider__Lay__Signature-4__
Y
X
Z
Y
M
C
M
C
DIe herSteLLunG - DBg: 4 - WD - Black DBg: 4 - WD - Cyan DBg: 4 - WD - Yellow DBg: 4 - WD - Magenta Z M X Y M C Y C P58861-1 Magazin Caridina 4/2020 Process Lin+ 99% \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Pl
Für diese Anleitung verwende ich Spinat
blätter. Sie werden – wie alle Ausgangs
stoffe – zunächst im Ofen oder an der
frischen Luft getrocknet. Im Ofen geht‘s
aber deutlich schneller. Dazu lege ich sie
locker auf ein Backblech und trockne sie
mehrere Stunden lang bei 50 bis 55 Grad,
bis sie ganz trocken und brüchig sind. Je
nach Ofen kann das unterschiedlich lang
dauern. Abkühlen lassen, damit der letzte
Rest Feuchtigkeit entweicht.
Dann zermahle ich sie im Mixer zu fei
nem Pulver. Wer mag, mischt noch Spiruli-
na oder Garnelenfutter darunter; nicht zu
viel, damit das Futter nicht zu reichhaltig
Heute zeige ich, wie man Spinat-Sti cks herstellt.
3
1
Mit dem Mixer werden die Blä�er
pulverisiert.
2
wird. Ich verwende meistens nur das rei
ne Gemüsepulver. In einem luftdicht ver
schließbaren Behälter hält sich das Pulver
Oben: Zunächst werden monatelang, sodass man gut auch etwas
die Spinatblä�er im Ofen auf Vorrat produzieren kann.
getrocknet. Für die Lollis verwende ich Schaschlik
stäbchen aus dem Lebensmittelbedarf. Sind
sie zu lang fürs Nanoaquarium, schneidet
man sie auf die passende Größe zurecht.
Nach dem Trocknen Für die Lollis
abkühlen lassen, damit verwende ich
letzte Feuchtigkeit Schaschlikspieß-
entweicht. chen aus dem
Lebensmi�el-
bedarf.
48
Foto: © Cporid – stock.adobe.com
CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb 48 20.10.2020 11:09:22