Page 22 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 22

M C
 M
 C
 M
 C
 C
 M
 Y
 X Y
 Z
 Z
 Y
 X
 Y
         SchwerpunKtthema                                                         Verdickung, welche die Basis mit der Kuppel   861030300  3 Ëw+??*Ì                                                                   C Y  M X                                                                  C Y  M Z
                                                                              Illustration: American Museum of Natural History, New York  verbindet. Ein Stück bleibt verbunden, das                                                                                P58861__Bg:_3__Schön__Lay__Signature-3__ P58861__Bg:_3__Schön__Lay__Signature-3__
                                                                                  wie ein Scharnier funktioniert. Der Deckel
                                                                                  klappt auf, Wasser dringt in die Kapsel ein,
                                                                                  zwei dünne elastische Membranen wölben
                                                                                  sich nach oben in den Kapselraum – dieser
                                                                                  Vorgang wird durch den osmotischen Druck
                                                                                  durch Unterschiede in der Salzkonzentrati­
                                                                                  on hervorgerufen. Die Veligerlarven werden
                                                                                  aus der Kapsel herausgedrängt und in die
                                                                                  Welt entlassen.
                                                                                    Hier  unterscheidet  sich  der  Entwick­
                                                                                  lungsprozess: Die verklebten Kokons bei
                                                                                  den  einheimischen  Kahnschnecken  ha­
                                                                                  ben viele kleine Eier, welche als Nahrung
                                                                                  für wenige heranwachsende Theodoxus­
        Das Veligerstadium der               Geschwistern Platz dazu hat. Nachdem ein   Embryonen  dienen.  Aus  einem  Kokon
        Schnecke, mehr oder                  ebenmäßig gerundetes Haus mit einer brei­  schlüpfen nur ein bis drei, allerdings fer­
        weniger unterdrückt                  ten, bogenförmigen Mündung entstanden   tig entwickelte Kahnschnecken. Bei den
        bei den Landschnecken.               ist, hört das Wachstum auf.          ausländischen  Kahnschnecken  beginnt

                                               Der  Retraktormuskel  nimmt  seine  Ar­  nun hingegen das Leben im Meer – oder
                                             beit auf und das Operculum kann nun zum   das Sterben im Süßwasser. Die Schwimm­
                                             Schließen  verwendet  werden.  Nach  vier   larven verdriften für mehrere Wochen ins
                                             Wochen (Aquarium 18­22 Grad) ist die Ve­  Meer und ernähren sich von Phytoplank­
                                             ligerlarve schlupfbereit.            ton.  Gelangen  sie  nicht  ins  Salzwasser,
                                                                                  sterben sie ab.
                                             LeBen Im meer                          Das Primär­ wird von einem Sekundär­
                                             Die Temperatur des Wassers beeinflusst die   gehäuse abgelöst. Bei den planktotrophen
                                             Entwicklungszeit der Eier im Kokon. Ist es   Veligern finden vier Umwandlungen bezie­
                                             so weit, öffnet sich die Kapsel entlang der   hungsweise Weiterentwicklungen statt, bis































        Eine der bekanntesten Neritiden, die als   Clithon cf. diadema legt reiskornähnliche   Gerne werden die Kokons auf Gehäuse
        Zebrarennschnecke bezeichnet wird.   Kokons und gehört zu den Neritiden.  von anderen Schnecken gelegt.



        22



   CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb   22                                                                       20.10.2020   11:07:55




 0793603002003
 0793603002001
 0793603002000
 0793603002002  Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P  Lin+  P58861-1 Magazin Caridina 4/2020
 4 P
 Process
 Times
 2 P
 Plate Control Strip
 Times
 Times
 1 P
 Times
 0.5 P
 © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
 V20.0e (pdf)
 Suprasetter
 Fujifilm
 Dähne Verlag GmbH  Superia LH−PJE  1/15  0/100%  1%  2%  3%  5%  10%  20%  25%  30%  40%  50%  60%  70%  75%  80%  90%  95%  97%  98%  99%
         DBg: 3  -  SD  -  Black
         DBg: 3  -  SD  -  Cyan
         DBg: 3  -  SD  -  Magenta
 Signa II goetz.kuebler      28.10.2020 - 11:30:27      PDF_300dpi_ohne_Beschnitt  NELA: P58861-1#Magazin Ca-#03#00#F#Y#000#0793603002003#010
  DBg: 3  -  SD  -  Yellow    -
 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#03#00#F#B#000#0793603002000#010
 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#03#00#F#M#000#0793603002002#010
 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#03#00#F#C#000#0793603002001#010
 \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27