Page 21 - Caridina Ausgabe 1/2019
P. 21
1 2 3
Mä nnchen und zwei Weibchen existieren Es gibt jedoch durchaus einige „Wild 1 „Galaxy Tiger“ weiden Laub-
noch drei Mä nnchen und ein Weibchen, Shrimp“-Arten, die man ohne Probleme blätter ab.
von dem ich bereits ü ber 60 Jungtie- halten und zü chten kann, beispielsweise
re habe. Diese Tiere sitzen auf „Borneo die „Raccoon“ und „Stardust“. 2 Eine Gruppe Leopardgarnelen
Wild“-Soil und au�ereitetem Osmosewas- Die Haltung und Zucht von „Wild sucht ein sich zersetzendes Blatt ab.
ser bei Werten um GH 4, KH 0 bis 1, pH 6 Shrimps“ ist in jedem Fall etwas Besonde-
3 Weibchen der unbeschriebenen
und 300 bis 320 Mikrosiemens. Neuerdings res und meines Erachtens auch wichtig, da Art.
habe ich die Leoparden ebenfalls auf die- immer mehr Habitate zerstö rt werden und
ses Setup gesetzt. Im Moment sind einige wir somit mö glicherweise zur Arterhaltung 4 Caridina rubropunctata beim
Weibchen wieder tragend. beitragen kö nnen. Fressen.
Jeder hat nun die Mö glichkeit, sich an - Text & Fotos: Tho�as Ba��eister
hand der Tabellen sein eigenes Bild zu
machen. Ich bin auch gerne bereit, Fragen
zu diesem Thema zu beantworten. Dazu
gibt es eine Facebook-Gruppe („Wild
Shrimp Projekt – Galaxy, Leoparden und Foto: Oliver Mengedoht Foto: Oliver Mengedoht
Co.“, https://www.facebook.com/groups/
162554037840517/), die sich rund um das
Thema „Wild Shrimps“ dreht.
Sicher werden uns diese und andere
Wild Shrimps noch lä nger beschä ftigen
und uns in Bezug auf Haltung und Nach-
zucht einiges abverlangen, aber darin liegt
auch ein Reiz. Ganz ausdrü cklich will ich
darauf hinweisen, dass die hier angespro-
chenen Arten keine Anfä ngergarnelen sind. 4
Becken GH GH KH KH pH pH μS μS NO 2 NO 2 NO NO CO CO Chlor
2
3
3
2
am 17.3 vor nach vor nach vor nach vor nach vor nach vor nach vor nach
WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW WW
1 4 4 0 0 6 6 302 283 0 0,25 10 10 15 15 0
2 7 7 0 1,5 6 6,4 564 569 0,25 0,25 18 18 15 15 0
3 4 3 0 0 6 6 265 270 0,25 0,25 18 18 15 15 0
4 7 7 0 0 6 6 419 419 0,25 0,25 18 18 15 15 0
6 4 4 0 0 6 6 267 260 0,25 0,25 18 18 15 15 0
7 14 14 3 4,5 7 7 665 644 0,25 0,25 18 18 15 15 0
8 4 4 0 1,5 6 6 291 291 0 0,25 10 18 15 35 0
9 7 7 3 3 6,6 6,6 484 470 0,25 0,25 10 18 20 20 0
21
CAR2019-01_Inhalt_Buch_OK.indb 21 18.01.2019 09:35:34