Page 7 - Caridina Ausgabe 2/2017
P. 7

Forum





                teuerster Krebs der Welt                                                 aushungern!



                In Deutschland wurden Import und Han-  Angebote für diesen ungewöhnlich ge-
                del mit dem Roten Amerikanischen Fluss-  zeichneten Krebs abgelehnt, bevor er
                krebs (Procambarus clarkii) 2016 verbo-  nun schwach wurde. Der Krebs wird üb-
                ten. In anderen Ländern ist das Interesse   rigens als Kuh-Krebs bezeichnet, weil sein
                weiterhin groß, etwa in Thailand. Dort   Muster an das friesischer Kühe erinnert
                wurde nun für einen besonders gezeich-  (wir kennen sie auch als Schwarzbunte).
                neten Flusskrebs (teilweiser Ausfall der   Der Käufer bekam noch einen weiteren
                roten Farbe) dieser Art ein Rekordpreis   Krebs aus dieser Zuchtlinie, um vielleicht
                bezahlt: eine Million Baht (umgerech-  schneller zum Erfolg bei der so gezeich-
                net knapp 27.000 €). Der Besitzer, Ka-  neten Nachzucht zu kommen.

                nokpoom Siriwat, hatte schon mehrere                             HH


                                                                                  Foto: Kanokpoom Siriwat  Gegen  Kieselalgen  hilft  Nahrungsentzug



                                                                                         besser als jede andere Maßnahme, meint
                                                                                         die Firma JBL. Den unschönen braunen Be-

                                                                                         lägen im Aquarium, die oft Bodengrund,
                                                                                         Steine, Holz und sogar Pflanzen überzie-

                                                                                         hen, könne schnell, sicher und einfach mit
                                                                                         einem guten Silikatentferner vorgebeugt

                                                                                         werden. Das neue „JBL Silikat Ex rapid“ soll
                                                                                         mit einer Packung (400 g) bis zu 12.000 mg

                                                                                         Silikat (SiO2) binden. Das Mittel muss dafür
                                                                                         nur in den beiliegenden Netzbeutel gefüllt,
                                                                                         kurz ausgespült und im Filter platziert wer-
                                                                                         den.
                                                                                                                         om




                lesenswert!



                Vampirkrabben der Gattung Geosesarma   tenteil alle als Geosesarma importierten


                und naher Verwandter (die Systematik ist   Arten ausführlich behandelt. Glossar und

                noch nicht endgültig geklärt) erfreuen sich   Literaturverzeichnis sowie Internetadres-

                zunehmender Beliebtheit. Sie werden in   sen bilden den Abschluss dieses rundum
                einem Regenwaldterrarium mit Wasserteil   gelungenen Buchs.
                gehalten. Die kleinen Krabben (Carapax-                             HH
                Durchmesser  maximal  drei  Zentimeter)

                sind friedlich und leicht zu züchten. In die-
                sem Buch finden sich Informationen über   Martin Höhle & Martin Singheiser:




                Systematik, Verbreitung und Lebensraum,   Vampirkrabben. Die Gattung Geosesarma.


                Anatomie  und  Physiologie,  Entwicklung,   Haltung & Zucht. 94 S., ca. 150 Farbfotos,
                Häutung, Erwerb und Transport, Haltung,   22 x 15,5 cm. Edition Chimaira, Frankfurt


                Fütterung und Zucht. Dazu werden im Ar-  am Main 2016, 16,80 €.
                                                                                                                          7



       CAR2017-02_Inhalt_Buch.indb   7                                                                               03.04.2017   12:44:13
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12