Page 41 - Aquaristik Ausgabe 5/2024
P. 41

Mit den Corydoras „Greenstripe“
           wird gemeinsam gefuttert

           – Agressionen gibt es nicht.




































                                                                                                   Die Roten Cherrysalmler
                                                                                                   bilden im Becken Kleinst-
                                                                                                   reviere aus.







           dran vorbeigehen. Erste Händler nennen sie   Schreibweisen für eine reine Vermutung   Hemigrammus zuordnen. Beide sind eng
           nun auch Rote Cherry salmler.        bzw. ein Internetgerücht.           miteinander verwandt und unterscheiden

              Unter  einer  guten  Beleuchtung  sind   Die Zuordnung zur Gattung Hyphesso­  sich  im  Wesentlichen  nur  durch  die  Be-


           diese Tiere wunderschön rot gefärbt. Sie   brycon ist etwas umstritten. Es gibt andere   schuppung der Basis der Schwanzflosse.
           erreichen eine Endlänge von ca. 4 cm. Als   Stimmen, die diese Art eher der Gattung   Bei der Gattung Hyphessobrycon ist diese



           Herkunft wird das Mato-Grosso-Gebiet in
           Brasilien angegeben. Die Färbung der Mu-
           zel ist in gewissen Grenzen variabel. Die
           Flossen sind oft intensiver gefärbt als der
           Körper. Die Geschlechtsunterscheidung ist
           etwas schwieriger. Nach meinen Beobach-
           tungen sind die Männchen etwas größer
           und  dafür  die  Weibchen  intensiver  rot
           gefärbt.

              Die wissenschaftliche Beschreibung steht
           noch aus. Derzeit werden sie als Hyphes­
           sobrycon  sp.  „Muzel  Red  Cherry“  ange-
           boten. Wofür „Muzel“ steht, ist nicht ganz
           klar. Manche meinen, dass es vom eng-                                                   Solche Flossenschäden
           lischen „muzzle flash“ (Mündungsfeuer)                                                 nach Rangeleien heilen

                                                                                                   schnell wieder aus.
           abgeleitet wurde. Diese Erklärung halte ich
           allerdings aufgrund der unterschiedlichen



                      5/2024                                                                                         41



   _AQ2024-05_Buch.indb   41                                                                                     18.07.2024   11:09:37
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46