Page 79 - Aquaristik Ausgabe 3/2023
P. 79
große Sorgfalt walten lassen, insbesondere
in großen Becken, die meist eine noch län-
gere Standzeit haben als kleinere Aquarien.
Einer der Hauptgründe für den Zusam-
menbruch des biologischen Systems im
Aquascape liegt in Problemen im Boden-
grund, die zu schlechtem Pflanzenwachs-
tum und dem Auftreten von Blaualgen füh-
ren können. Häufig führt ein verdichtetes
Substrat zu mikrobiellen Ungleichgewich-
ten und Faulstellen.
Der Bodengrund im Aquarium sollte
immer locker und wasserdurchlässig sein,
damit die Aquarienpflanzen ein möglichst
großes Wurzelsystem ausbilden und so den
Boden gesund halten können. Ein gut ge-
pflegter Bodengrund ist relativ sauerstoff-
haltig und wird von aeroben Bakterien be- Das Aquascape nach vier Jahren. Die Blätter des Kongofarns sind über die Wasser
siedelt, die für ein gesundes Milieu sorgen. oberfläche hinausgewachsen, die Äste des Branch Wood wurden vom Quellmoos
Der Bodengrund für ein Aquascape mit überwachsen.
einer geplanten längeren Standzeit wird
wie folgt aufgebaut: Zunächst werden die Viel Licht wicklung über die Zeit hinweg. Farne und
Zusätze (wie Bacter 100 und Clear Super) Im nächsten Schritt arrangiere ich die Lay- Moose wachsen auf dem Wurzelholz, und
auf die Glasscheibe des Aquariums gege- outmaterialien und bepflanze das Aqua- um die stützenden Steine herum wurden
ben. Dann folgt eine Schicht grober Power scape. Auch dabei gilt es einiges zu be- Pflanzen aus der Gattung Anubias platziert.
Sand, die wiederum mit Aqua Soil abge- achten, wenn das Aquarium eine längere Mit der Zeit wuchsen die Pflanzen heran
deckt wird, dem eigentlichen Pflanzsub- Standzeit haben soll. Zuerst müssen wir und das Aquascape gewann eine ziemlich
strat. In einem so aufgebauten Bodengrund verstehen, welche Bedürfnisse die einzel- eindrucksvolle Ausstrahlung. Die Crypto-
können die Aquarienpflanzen besonders nen Aquarienpflanzen haben. Sonnen- und corynen sind in späteren Aufnahmen nicht
gut wurzeln und die üppig darin enthalte- schattenliebende Pflanzen müssen ent- mehr so prominent, jedoch haben sie das
nen Nährstoffe versorgen sie mit allem, was sprechend ihres Lichtbedarfs eingesetzt Substrat gut durchwurzelt und halten es
sie für gutes Wachstum brauchen. werden. gesund. Der Kongofarn schickt große Blät-
Zu den sonnenliebenden Aquarien- ter über die Wasseroberfläche, die ihre
pflanzen zählen beispielsweise schnell Größe nur in Aquascapes erreichen kön-
wachsende Stängelpflanzen oder auch nen, die längere Zeit stehen bleiben dürfen.
pflanzen: Glossostigma. Sie brauchen besonders Weil Kongofarn recht langsam wächst, sieht
Anubias barteri var. nana viel Licht. Sind ihre Bedürfnisse erfüllt, man solche Prachtexemplare nur in älteren
Bolbitis heudelotii bleiben sie über lange Zeit hinweg schön Aquarien.
Anubias barteri var. nana „Petite“ – wenn man sie entsprechend pflegt. Ein Nähert sich ein Unterwasserblatt des
Cryptocoryne albida regelmäßiger Rückschnitt ist ebenso Pflicht Kongofarns zu sehr dem Glas, sollte man
Cryptocoryne petchii wie eine Verjüngung durch Stecklinge von es an der Wurzelbasis abschneiden. Anu-
Cryptocoryne wendtii (Green) Zeit zu Zeit. bias dagegen werden nur im äußersten
Marsilea minuta Schattenliebende Pflanzen wie Farne Notfall zurückgeschnitten, weil sie so ex-
Fontinalis antipyretica
oder Cryptocorynen dagegen wachsen trem langsam wachsen. Einen eventuellen
Tiere: eher langsam und sind nicht so pflegebe- Algenbewuchs bekommt man mit Ohrgit-
Nematobrycon palmeri dürftig. Sie eignen sich daher ebenfalls gut terharnischwelsen oder – in ausreichend
Hyphessobrycon elachys für ein längerfristig angelegtes Aquascape. großen Becken – mit Siamesischen Rüssel-
Hyphessobrycon sweglesi Das Layout in diesem Artikel wurde ge- barben in den Griff.
Crossocheilus oblongus zielt mit Schattenpflanzen besetzt, um den Text & Fotos: ADA
Otocinclus sp. Pflegeaufwand auf Dauer möglichst gering
Caridina multidentata
zu halten. Schön zu beobachten ist die Ent-
AQ2023-03_Endkorrektur_Buch.indb 79 15.03.2023 16:17:45