Page 43 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2022
P. 43
Pflege im Aquarium
Eigentlich kann man Seerosen schon in ei- allerdings sehr dominant. Ansonsten sind Für die erfolgreiche Pflege der
nem 60-l-Aquarium einsetzen, wenn man sie in Aquarien ab 100 cm Kantenlänge am Seerosen (im Becken rechts) ist
sie immer wieder einkürzt. Sie sind dort besten aufgehoben. Man kann sie zentral viel Licht nötig.
einsetzen, dann sind sie „der“ Blickfang,
aber auch an einer Seite, wenn man mehr die Pflanzen die meist auf den Ange-
Abwechslung in der Bepflanzung haben botsbildern gezeigte Pracht zeigen,
möchte. dauert es dann schon noch mehrere
Der Tigerlotus und die anderen im Monate. Wichtig ist auch eine gute
Aquarium gepflegten Seerosen sind Son- Nährstoffversorgung, hier kann man
nenanbeter. Sie brauchen viel Licht, am mit Düngekugeln oder -kegeln im Bo-
besten Sonnenlicht, zumindest zeitweise dengrund arbeiten.
sollte es ins Aquarium scheinen. Auch eine Wenn die Seerose zu groß ist, kann
kräftige LED-Beleuchtung (möglichst tages- man sie auch teilen oder die Ableger,
lichtweiß, 5500-6500 K) kann dazu führen, die an Ausläufern des Rhizoms wach-
dass die Blätter nicht an die Oberfläche sen, an anderer Stelle ansiedeln.
wachsen.
Das ist nämlich meist unerwünscht.
Sollte es doch passieren, kann man die
Blätter einfach so tief wie möglich ab- Empfehlung
schneiden. Sind allerdings nur hochwach-
sende Blätter vorhanden, darf man sie Optimal für die Pflege sind
nicht beschneiden, die Pflanze würde sonst Temperaturen um 25 °C, die ei-
eingehen. Da hilft nur mehr Licht. nigermaßen konstant sein soll-
ten. Starke Schwankungen und
kühle Temperaturen werden
Düngung und wachstum nicht gut vertragen. Die Was-
Der Tigerlotus wird oft als Knolle oder sertiefe darf beim Tigerlotus
kleine Pflanze geliefert. Die Knollen kön- bis über einen Meter betragen,
Auch dunkel kupferrote Färbungen kom- nen in den Bodengrund gesteckt werden, ähnlich wie bei N. minuta.
men beim Tigerlotus vor. aber nur leicht mit Substrat bedeckt. Bis
5/2022 41