Page 79 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 79
Jürgen, 13
aus Remscheid fragt:
„Sind Algen im Aquarium
gefährlich?“
KINDER FRAGEN
Nährstoffe verarbeiten. Dann entsteht
Ein Aquarium ist ein kleiner Lebens- Nährstoffe verarbeiten. Dann entsteht KINDER FRAGEN
raum, in dem viele Organismen – wie Raum für andere Lebewesen, die sich
draußen in der Natur auch – in nun von den Nährstoffen ernähren PROFESSOR
Konkurrenz zueinander leben. Viele können: Algen. Genau wie die üblichen
Organismen kämpfen um lebensnot- Aquarienpflanzen brauchen die Algen PLANKTONIUS:
wendige Bausteine wie Licht und Licht und Nährstoffe. Zu viel Licht
Nährstoffe. In einem begrenzten bedeutet also auch, dass sich ver- verhinderst Du also, wenn Dein
Lebensraum, wie Deinem Aquarium, mehrt Algen bilden können. Aber auch Aquarium von Beginn an schnell-
erkennt man die Auswirkungen von zu viele Futterreste oder ein zu hoher wachsende Pflanzen enthält, die
einem Ungleichgewicht aber oftmals Fischbestand fördern das Algen- anfallende Nährstoffe verwerten.
viel schneller. wachstum. Je mehr die Algen an Manche Algen, wie die Punktalgen,
So sind viele Pflanzen auf Licht Nährstoffen verwerten, desto weniger lassen sich leicht von den Scheiben
angewiesen, um notwendige Nähr- wird für die gewünschten Aquarien- entfernen, andere setzen sich aber
stoffe für ihr eigenes Wachstum zu pflanzen übrig bleiben. Im schlimms- richtig fest und sind nur schwer
Text und Illustrati onen: dem zersetzten Fischkot und Fisch- schaffen weiteren Raum für noch
verwerten. Auch nutzen sie Stoffe aus ten Fall gehen diese Pflanzen ein und
zu entfernen.
futter für ihr Wachstum. So helfen
mehr Algen. Die meisten Algen
Pflanzen mit, das Aquarium von
Schadstoffen zu reinigen.
Nun muss aber das Gleichgewicht
zwischen Nährstoffen und Pflanzen
stimmen. Wenn also zu viele Fische
im Aquarium sind, können die
Pflanzen nicht alle anfallenden Blaualge (Foto: Bernd Kaufmann)
Möchtest Du Professor Planktonius auch eine coole Frage zu Deinen
Möchtest Du Professor Planktonius auch eine coole Frage zu Deinen
Möchtest Du Professor Planktonius auch eine coole Frage zu Deinen
Möchtest Du Professor Planktonius auch eine coole Frage zu Deinen
Algen; nicht alle sind nett…
daehne.de
Wasserbewohnern stellen? Dann schicke Deine Frage an planktonius
Wasserbewohnern stellen? Dann schicke Deine Frage an planktonius
Wasserbewohnern stellen? Dann schicke Deine Frage an planktonius@daehne.de Es gibt verschiedene Arten von
Wasserbewohnern stellen? Dann schicke Deine Frage an planktonius
DER Koi
Wusstest Du schon..., Koi bedeutet eigentlich nichts anderes als Karpfen. Sicher
hast Du diese mächtigen Teichbewohner mit ihren meist
roten und schwarzen Fleckenmustern schon gesehen.
… dass die Blaualge eigentlich Bauern im alten Japan hielten sich diese Fische, die weit
gar keine echte Alge ist? über 30 Jahre alt werden können, als Haustier. Sie setzten
Blaualgen sind keine Pflanzen, sondern eine die Brut im Frühling in ihren Reisfeldern aus und ernährten
sich von der Fischernte im Herbst. Erst später begannen
Form von Bakterien. Sie bilden eine Art die Bauern, ihre Fische untereinander zu tauschen, und so
Schmierfilm und legen sich auf Pflanzen und entwickelte sich aus dem einstigen Speisefisch ein wert-
Dekoration in Deinem Aquarium. Sie „fressen“ voller und begehrter Zuchtfisch mit
quasi den Pflanzen das Futter weg und sorgen unterschiedlichsten Färbungen.
Ein Fisch der Spitzenklasse
dafür, dass die Pflanzen eingehen. Manche von kostet dann auch gern mal
den Blaualgen erkennt man an ihrem üblen eine Viertelmillion Euro.
Geruch. Der wertvollste Koi
wurde sogar für 1,5
Ob Dein Aquarienwasser in Ordnung ist, verrät Foto: Dieter G, Pixabay Millionen Euro verkauft.
ein Wasserwerte-Test. Den kannst Du fast Essen würde man diese
überall im Zoofachhandel machen lassen. Fische heute sicher nicht
mehr…
79
17.03.2020 12:08:16
AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb 79 Foto: Dieter G auf pixabay