Page 81 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 81
5 Jetzt geht’s ans Pflanzen. A. Myriophyllum mattogrossense
Wir haben folgende Pflanzen ausgewählt: B. Staurogyne repens
C. Cryptocoryne petchii
D. Bucephalandra ’Wavy Green’
Die Pflanzen werden aus ihren Töpfen
genommen, Holzwolle oder Ähnliches
wird entfernt, die Wurzeln leicht eingekürzt
und zum Schluss gut gewässert. Zum
Pflanzen kannst Du die Stängel leicht
auseinanderziehen und einzeln einpflanzen.
Die höher wachsenden Pflanzen kommen in
den Hintergrund, die niedrigeren in die
Mitte und den Vordergrund. Die Größe der
Pflanzen findest Du auf dem Begleitzettel.
Pflanzen findest Du auf dem Begleitzettel.
A B C C D
6 Über die Dekoration legst Du ein Küchen- 7 Fehlt nur noch die Technik. Nach Anweisung
papier und füllst ganz langsam (Schlauch
oder Gießkanne, die nur fürs Aquarium auf der Verpackung werden die Beleuchtung
verwendet wird) temperiertes Wasser ein. und der Filter angebracht und schon er-
Mit einer Pinzette, die Du später immer strahlt Dein Aquarium. Vorerst ist es noch
wieder brauchen wirst, holst Du an- etwas trübe, das gibt sich schnell. Jetzt
schließend ganz vorsichtig das lässt Du dem Aquarium etwa drei bis vier
Küchenpapier wieder aus dem Wochen Zeit, bis die neuen Bewohner
Aquarium. Blätter usw. von der Oberfläche ab.
(beispielsweise Red-Fire-Garnelen und
Spike-Schnecken) einziehen können und
sammelst in der Zwischenzeit gelöste
81
81
AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb 81 17.03.2020 12:08:53