Page 64 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 64
KOMPAKT stellt aquarienbewohner vor, die nicht in jedem
Becken zu finden sind. diese unregelmäßige serie soll lust machen,
neues auszuprobieren und den schnellen, praktischen einstieg erleichtern.
flüsse münden letztendlich meist ins Meer. dort, wo sich das Süßwasser der flüsse
mit dem Salzwasser des Meeres mischt, entsteht etwas, das man Brackwasser nennt.
Brackwasserzonen sind sehr nährstoffreich und biologisch ungeheuer produktiv. Viele
meeresfische verbringen dort ihre Jugend, zahlreiche süßwasserfische werden im
Brackwasser erheblich größer als ihre im Süßwasser lebenden artgenossen.
Es gibt aber auch Brackwasser-Spezialisten, also arten, die nur dort vorkommen. dazu
zählen die Grünen Kugelfische (Dichotomyctere). Sie sind euryhalin, d.h. sie können
sowohl reines Süßwasser wie auch reines Meerwasser (ca. 35 gramm Salz/liter)
vertragen. Meist kaufen aquarianer die drolligen tiere zur biologischen Schnecken-
bekämpfung, aber es ist sehr lohnend, ein spezialaquarium für Brackwasserkugelfische
64 einzurichten. Wir zeigen ihnen hier, wie das geht.
AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb 64 17.03.2020 12:07:25