Page 60 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 60
wenn ein neues Aquarium angescha� wird,
ist es wichtig zu klären, welches der richtige Platz dafür ist.
Einige faktoren helfen bei der Standortsuche.
dirEKtE SonnEnEinStrahlung
VErMEidEn
Wichtig ist ein Platz an der Wand, der keine
stundenlange direkte Sonneneinstrahlung
aufweist – also nicht direkt neben einem
Fenster. Dies würde eine starke Algen-
entwicklung, vor allem an den Scheiben,
begünstigen, denn zu viel Licht ist hier-
bei zu viel des Guten. Ideal ist es, wenn
ein bis zwei Stunden am Tag, besonders
morgens, Sonnenlicht in das Aquarium
scheint, weil dann viele Fische gerne bal-
zen und ihre schönsten Farben zeigen.
Ein Standplatz in direkter Nähe eines Heiz- So bitte nicht! Zu
körpers ist nicht geeignet. Die Temperaturen nah am Fenster er-
des Aquarienwassers würden in den Heizpe- geben sich Probleme
durch die direkte
rioden unkontrollierbar nach oben klettern, Sonneneinstrahlung.
mit fatalen Folgen für Tiere und Pflanzen.
fensterBrettAquArien sind nicht
unProBlemAtisch
Bei schmalen Nano-Aquarien oder Sonderanfertigun-
gen kommt oft die Idee auf, das Aquarium auf eine
Fensterbank zu stellen. Davon ist abzuraten. Zum einen
ist hier die Tragfähigkeit der Fensterbank oftmals nicht
ausreichend und das Fenster lässt sich nicht mehr zum
Putzen öffnen. Aber viel wichtiger ist hier auch der
schon zuerst genannte Punkt, dass die Algenbildung an
einem Fenster sehr stark gefördert wird. Auch die oft-
mals unter den Fenstern
angebrachten Heizkörper
sind für den Aquarienbe-
satz nicht förderlich.
Fensterbrett-
aqua rien sind in
vielerlei Hinsicht
problematisch.
60
AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb 60 17.03.2020 12:05:42