Page 68 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 04/2019
P. 68

wie H. socolofi einen weißen Rückenflos-
          Foto: I. Seidel                                                         senansatz und ist dennoch leicht von den

                                                                                  anderen zu unterscheiden – durch den
                                                                                  roten Rücken, der sich auch im Artnamen
                                                                                  widerspiegelt (pyrrhonotus = mit feuerro-
                                                                                  tem Rücken).

                                                                                  URSPRUNGSHABITAT
                                                                                  Die Heimat aller drei ist vor allem der Rio
                                                                                  Negro sowie einige seiner Zuflüsse. Aber
                                                                                  auch aus Peru werden inzwischen Kirsch-
                                                                                  flecksalmler importiert. In ihren Heimat-
                                                                                  gewässern kommen sie in großen Trupps
                                                                                  vor. Im Handel finden sich heute aber auch
                                                                                  schon viele Nachzuchten, die den Wildfän-
                                                                                  gen farblich nicht nachstehen.
        Socolofs Kirschflecksalmler, hier ein Männchen, ist die kleinste der drei Arten.
                                                                                  HALTUNG
                                                                                  Der wichtigste Tipp für die Haltung von
                                               Bei H. socolofi ist der Ansatz der Rü-  Kirschflecksalmlern ist, nie weniger als zehn
        Basiswissen                          ckenflosse weiß statt rötlich gefärbt. Diese  Exemplare zu kaufen. Auch wenn sie kei-

                                                                                  ne ausgesprochenen Schwarmfische sind,
                                             ist die kleinste Art der Kirschflecksalmler
        Kirschflecksalmler                    und erreicht kaum fünf Zentimeter Länge.  fühlen sie sich doch nur in Gesellschaft ih-
        (Hyphessobrycon erythrostigma)       Da die im Handel angebotenen Exempla-  resgleichen wohl. Deswegen sollte das
        Socolofs Kirschflecksalmler           re noch nicht ausgewachsen sind, ist das  Aquarium mindestens 80 cm Kantenlänge
        (Hyphessobrycon socolofi)             beim Kauf nicht zu erkennen und beson-  haben, je größer, desto besser. Rand und
        Rotrücken-Kirschflecksalmler          ders die Weibchen sind sehr schwer vonei-  Seiten sollten bepflanzt, in der Mitte aus-
                                             nander zu unterschieden. Sie sollten nicht
                                                                                  reichend Schwimmraum vorhanden sein.
        (Hyphessobrycon pyrrhonotus)         miteinander vermischt werden.        Die mittleren Wasserschichten sind auch
             Rio Negro sowie einige           Die dritte Art, der Rotrücken-Kirschfleck-  der bevorzugte Aufenthaltsort dieser Ar-
             seiner Zuflüsse                  salmler (H. pyrrhonotus), wird ebenfalls  ten, wenn auch obere und untere Bereiche

             5-7 cm je nach Art,             sechs bis sieben Zentimeter lang. Sie hat  aufgesucht werden.
             H. erythrostigma in Aus-
             nahmefällen bis 10 cm
                                                                                                                  Foto: I. Seidel
           20 24-26 °C
           30
           10
             Härtegrad 7,5


             mindestens 80 cm
             alle friedliebenden Fische,
             z.B. Panzerwelse, Beilbauch-
             salmler, Zwergbuntbarsche,
             Skalare
             schwierig

             Allesfresser, täglich Trocken-
             futter, zweimal wöchentlich
             Lebend- oder Frostfutter
                                             Auch das Weibchen von Socolofs Kirschflecksalmler hat kürzere Flossen als das Männchen.



        68
        68
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73