Page 71 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2018
P. 71

PRAXIS







                                                                          Hier sieht man den Zusammenbau der wichti  gsten Teile.
                                                                          Der Luft  heber  7  ist mitt  els des Luft  schlauchs  4  an der
                                                                          kleinen Membran-Luft  pumpe  2  angeschlossen. Das Rück-
                                   8
                                                                          schlagventi  l  3  sorgt bei einem eventuellen Stromausfall dafür,
                                                                          dass kein Wasser durch den Schlauch in die Pumpe eindringen
                                                                          kann. Der Regelhahn  5  dient zur Feineinstellung der Luft  men-
                                                       7
                                                                          ge, um den Wasserdurchfl  uss des Luft  hebers  7  zu regulieren.
                                                                         Die elektronische Zeitschaltuhr  6  schaltet das ganze „System“
                                                                         ein und aus. Der Ausströmer wird permanent von Luft  pumpe
                                                                         eins betrieben, Luft  pumpe zwei versorgt den Luft  heber und
                                                                         wird über die Zeitschaltuhr gesteuert.

                              4
                                          5
                                                  3






                                       2






                     6













                mia-Nauplien  in  dem  Vorratstank  (Fla-
                schengröße). Wenn sich also die elektro-
                nische  Zeitschaltuhr  einschaltet  und  die

                Mem bran-Luftpumpe  den  Luftheber  in


                Betrieb setzt, werden automatisch zusam-
                men mit dem Wasser auch die in Schwebe
                gehaltenen Artemia-Nauplien in das Auf-
                zuchtbecken gepumpt. Von Vorteil ist es,

                zusammen  mit  den  frisch  geschlüpften
                Nauplien etwas Spezialaufzuchtfutter für


                diese Krebschen mit in den Vorratsbehälter
                                                                      Dieses Foto zeigt den „Futt  erautomat“ in Einsatz. Der Aus-
                zu geben. So haben die Artemien einen
                                                                      lass des Luft  hebers wurde mit einem Stück Schlauch so weit
                höheren Nährwert (Achtung: Nicht zu viel              verlängert, dass das Artemia-Nauplien-/Wassergemisch direkt
                davon verwenden, sonst verdirbt das Was-              ins Aquarium befördert wird. Die Vorratsfl  asche steht etwas
                ser zu schnell und die Artemia-Nauplien               erhöht auf einem Sockel neben dem Becken. Wichti  g ist, dass

                gehen vorzeitig ein!).                                der Wasserspiegel der Vorratsfl  asche nicht beträchtlich unter
                                                                      dem Wasserspiegel des Aquariums steht, da das Luft  heber-
                   Text u. Fotos: Michael J. Schönefeld               prinzip nicht unbegrenzt und nur in geringem Maße nach
                                                                      oben möglich ist.





                                                                                                                         71



       AQ2018-03_Inhalt_Buch.indb   71                                                                               10.04.2018   13:08:54
   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76