Page 60 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2018
P. 60

Links: Bevor die Pflanzen gesetzt


                                                                                        werden, müssen sie in kleine Portionen
                                                                                        aufgeteilt werden.    Foto: J. Jutjajevs
                                                                                        Unten: Mit regelmäßigem Schnitt

                                                                                        eignen sich viele Stängelpflanzen auch

                                                                                        für die Hintergrundbepflanzung von

                                                                                        Nano-Aquarien. Hinten: links: Rotala

                                                                                        rotundifolia, Mitte: Ludwigia repens
                                                                                        ‘Rubin‘, rechts: Rotala sp.
                                                                                                             Foto: T. Benneker


































                                                                                        Was  tun,  wenn  die  Stängelpflanzen
                                                                                      häufig gekürzt wurden, sich immer wieder
                                                                                      verzweigt haben und jetzt bereits knapp
                                                                                      unter der Oberfläche wachsen?

            Oben: Wenn man Stängelpflanzen         Nach dem Pflanzen heißt es erst mal
            nicht einkürzt, wachsen viele emers   abwarten und den Pflanzen Zeit zum An-  VERJÜNGUNGSKUR
            weiter, wie hier Bacopa, Hygrophila   wachsen  geben.  Der  erste  Rückschnitt   Jetzt  kommt  der  sogenannte  Amano-
            und Ludwigia.           Foto: G. Ott    soll te nicht zu früh erfolgen, so können   Schnitt. Dabei werden die Stängelpflanzen

                                                 die  Pflanzen  besonders  kräftig  werden   knapp  über  dem  Boden  abgeschnitten,
                                                 und verzweigen sich danach bereitwilli-  neu sortiert, von unten gekürzt und dann
                                                 ger. Dann kann der erste Rückschnitt aber   wieder neu eingepflanzt, sodass wieder
                                                 gerne kräftig ausfallen, denn alle folgen-  genügend Platz zum Wachsen nach oben
                                                 den  Schnitte  müssen  immer  1-2  Zenti-  ist.
                                                 meter über dem alten Schnitt erfolgen.   Nach  dem  Rückschnitt  empfiehlt  es
                                                 Denn es gilt die Regel, bei Stängelpflanzen   sich,  die  Düngergaben  für  sieben  Tage
                                                 niemals ins alte Holz zu schneiden. Das   oder bis der neue Austrieb da ist zu hal-
                                                 heißt, nicht tiefer als vorher schon mal ein   bieren und die Beleuchtungsdauer eben-
                                                 Schnitt war. Das vertragen einige Arten   falls um bis zu zwei Stunden zu kürzen.
                                                 nicht so gut und quittieren dies mit einer
                                                 Wachstumspause.                                      Text: Juri�s Jut�a�e�s




            60



       AQ2018-03_Inhalt_Buch.indb   60                                                                               10.04.2018   13:08:21
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65