Page 14 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2018
P. 14
IMPORT
Schon bekannt?
Hier stellen wir Ihnen wieder neu oder selten importierte
bzw. nachgezüchtete Fische und eine Garnele im Porträt vor
Text & Fotos: Ingo Seidel
Batik-Stachelaal
(Mastacembelus tinwini)
Der Marmorstachelaal (Mastacembelus armatus)
wird trotz seiner Maximalgröße von etwa 90 Zen-
timetern aufgrund seines attraktiven Aussehens re-
gelmäßig importiert. Seine Schwesterart aus Myan-
mar ist Mastacembelus tinwini, und auch diese Art
ist hübsch gefärbt, bleibt aber nach den bisherigen
Erkenntnissen erheblich kleiner. Bislang sind keine
größeren Exemplare als 40 Zentimeter festgestellt
worden, sodass die Art deutlich besser aquarien-
tauglich ist. Stachelaale können recht anhänglich
werden und dem Pfleger förmlich aus der Hand
fressen, sind aber auch wahre Ausbruchskünstler,
sodass das Aquarium gut abgedeckt sein sollte.
Brokkoli-Wiener Schwert-
träger (Xiphophorus hellerii
‘Brokkoli-Wiener‘)
Als Wiener Schwertträger werden kräftig rot gefärbte
Exemplare von Xiphophorus hellerii mit roten Augen
bezeichnet. Formen mit vergrößerter Rückenflosse
tragen gewöhnlich den Namen Simpson-Schwertträ-
ger. Aus Hongkong gelangte jedoch eine neue Zucht-
form zu uns, die eine so stark segelartig vergrößerte
Rückenflosse besitzt, dass diese Flosse angelegt an
das gleichnamige Gemüse erinnert und deshalb als
„Brokkoli“ bezeichnet wird. Da nur die Rückenflosse
von der Vergrößerung betroffen ist, können die Tiere
nahezu normal schwimmen. Momentan sind diese
Schwertträger noch recht kostspielig.
14
AQ2018-02_Inhalt_Buch.indb 14 13.02.2018 12:18:07