Page 31 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2017
        P. 31
     FISCHE
                DER OTOCINCLUS-MACROSPILUS-TYP       nicht heranreicht, und dunkle Flecken auf
                Am häufigsten findet man Otocinclus mit   dem Rücken. Da O. huaorani vor allem ge-
                einem großen schwarzen Fleck auf  der   nau im Dreiländereck Brasilien, Kolumbien
                Schwanzwurzel im Zoofachhandel, die vor   und Peru häufig vorkommt, wird diese Art
                allem den beiden Arten  Otocinclus  ma  aus allen drei Ländern zur Fangsaison ex-
                crospilus und O. huaorani zugeordnet wer-  portiert. Die Brasilianer und Kolumbianer
                den können. O. macrospilus ist im oberen   fangen diese Art vermutlich vor allem im Rio   Otocinclus huaorani
                                                                                                         wird aus Brasilien,
                Amazonasbecken in Peru weit verbreitet,   Javari, die Peruaner auch im Río Tapiche.      Kolumbien und Peru
                wird aber heutzutage nur selten von dort   Sie überaus variabel und deshalb schwer zu    importiert.
                exportiert. Ich konnte die Art selber schon   bestimmen. Von O. macrospilus kann sie je-
                in  der  Umgebung  der  Ortschaft  Pucallpa   doch leicht dadurch unterschieden werden,
                in Zuflüssen des Río Pachitea beobachten.   dass sie niemals schwarze Flecke auf dem
                Dafür  ist  eine  ausgesprochen  ähnliche   Körper zeigt sowie einen etwas kleineren
                Form, die ich als Otocinclus cf. macrospilus   Schwanzwurzelfleck besitzt, der oben und
                bezeichnen möchte, die am häufigsten ge-  unten meist eingebuchtet oder gar ganz
                handelte brasilianische Art. Sie wird deutlich   zweigeteilt ist. In der Schwanzflosse sind                   Otoclinclus
                weiter östlich im Rio Purus gefangen und   zwei deutliche Wellenlinien vorhanden. Aus
                zur Saison in großer Anzahl über Manaus   Peru gelangt O. huaorani häufig vermischt
                exportiert. Da der Rio Purus seine Quellge-  mit O. vestitus zu uns. Aus dem Nordosten
                biete in der peruanischen Provinz Ucayali   Brasiliens  wird  über  Belém  aus  dem  Rio
                hat, kann jedoch nicht ausgeschlossen wer-  Guamá zuweilen auch O. hoppei importiert,
                den, dass es sich dabei vielleicht doch um   der einen riesigen Schwanzwurzelfleck und
                O. macrospilus handelt.  Typisch für beide   keine dunklen Flecken oberhalb des Längs-
                Formen  ist  ein  riesiger runder  Schwanz-  bandes aufweist.
                wurzelfleck, an den das Längsband meist          Text & Fotos: Ingo Seidel
                                                                                                                         31
                                                                                                                         31
       AQ2017-01_Inhalt-Buch_NEU.indb   31                                                                           21.12.2016   10:15:25





