Page 15 - saladin_garten_handbuch
P. 15

Teichbau

Fertigbecken einbauen

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Fertigteich zu installieren: eingraben
oder auf den Boden stellen und verkleiden. Die meisten Fertigteiche wer-
den eingegraben.
Teiche aus PE sind relativ leicht. Teiche aus GfK dagegen sind deutlich
schwerer und in größeren Abmessungen lieferbar. Hierfür werden in der
Regel zwei oder mehrere Personen für den Transport benötigt. Auch das
Einsetzen erfordert mehrere Hände.
Eine Besonderheit sind große Teiche aus LDPE, die wegen ihrer Steifigkeit
von einer Fachfirma eingebaut werden. Bagger und Container für den Ab-
transport des Aushubs sind hierbei fast unverzichtbar. Die Planung sollte
vom Anbieter oder einem Galabauer vorgenommen werden.

Fertigbecken eingraben

Der Einbau eines PE-Fertigteichs bis zu etwa 300 l Inhalt kann leicht von
einer Person vorgenommen werden. Sie sind zwar etwas unhandlich, aber
immer noch gut zu tragen. Allerdings ist gerade das Anpassen etwas grö-
ßerer Teichschalen mit zwei Personen leichter zu bewerkstelligen.

Für den Einbau brauchen Sie neben der Teichschale:
 Spaten, Schaufel und bei hartem Boden eine Hacke,
 Wasserwaage (möglichst groß) und eine nicht selbst durchbiegende

     Holzlatte (mindestens 3 cm dick als Unterlage für die Wasserwaage;
     sie sollte 20 cm länger sein als die längste Seite der Teichschale),
 Zollstock,
 ca. 100 l Sand pro Quadratmeter unterer Teichboden, alternativ
     auch gut gesiebte Gartenerde vom Aushub,
 einen angeschlossenen Wasserschlauch, bei kleinen Fertigteichen
     eine große Gießkanne,

                                                                           29
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20