Page 13 - polaschek_teichpflanzen_fibel
P. 13

oder aus Kokosfaser gefertigt und          Um ein Ausschlämmen der Erde
auch gut geeignet zum Aufstellen       zu verhindern, legt man Gitterkörbe
in jenen Teichen, wo es nicht mög­     vor dem Einbringen der Erde mit
lich ist, verschiedene Tiefen für die  Jute oder Zeitungspapier aus. Nach
einzelnen Pflanzz­ onen zu model­      dem Setzen der Pflanzen deckt
lieren. Die Vorteile der Pflanzkörbe   man die Oberfläche mit gewasche­
­liegen auf der Hand. Ein wildes       nen Kieselsteinen ab, um ein Auf­
Durcheinander verschiedener Was­       schwimmen zu verhindern. Die be­
serpflanzen ist nicht möglich, es sei  pflanzten Körbe werden anschlie­
denn, die Wurzeln finden einen         ßend vorsichtig gut durchnässt und
Weg, über den Rand des Korbes zu       der Wassertiefe entsprechend auf­
wachsen. Dann jedoch ist es ohne­      gestellt. (Wassertiefe = Abstand
hin an der Zeit, die Pflanzen umzu­    zwischen Wasserspiegel und Wur­
setzen oder zu teilen.                 zelansatz).

    An steilwandigen Teichen fin­          Natürlich können Pflanzen auch
den Erde und Pflanzen keinen Halt.     direkt in den Teichgrund gesetzt
Hier sind leicht anzubringende Ko­     werden. Allerdings erschwert dies
kostaschen sehr hilfreich. Mit Erde    ihre Pflege, und nach wenigen Jah­
befüllt und geschickt bepflanzt, ver­  ren sind sie derart ineinander ver­
decken sie zusätzlich unschöne         wachsen, dass sich der gesamte
Teichränder.                           Teichgrund zur Oberfläche erhebt,

                                                                            15
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18