Page 17 - lechleiter_koi_fibel_gesundheit
P. 17
Haltbarkeit und Auf- Futter bitte nicht in
bewahrung Teichnähe lagern.
Wenn man ein gutes Futter in einer im Gefrierfach zu lagern. Bei som- So darf man Koi-
original verschlossenen Tüte kauft, merlichen Temperaturen hat auch futter im Sommer
dann stehen das Mindesthaltbar- der tägliche Bedarf nichts unter der nicht aufbe-
keitsdatum (MHD) und die Herstel- Gartenbank verloren, damit ruiniert wahren.
lerkennung auf der Verpackung. man das beste Koifutter.
Bis zum Ablauf des MHD haftet der 47
Hersteller für den vollen Nährstoff-
und Vitamingehalt der geschlosse-
nen Verpackung. Sobald man die
Tüte öffnet und Luft ans Futter he-
rankommt, beginnt der Prozess der
Oxidation, besonders bei den Ölen
und Fetten und den Vitaminen, die
als Antioxidantien im Körper ge-
braucht werden. Daher ist es wich-
tig, die Tüten nicht umzufüllen, son-
dern nach Herausdrücken der Luft
wieder dicht zu verschließen und
nur den Tages- oder Wochenbedarf
herauszunehmen.
Aufgrund des hohen Anteils an
leicht verderblichen Fischölen und
Fischmehlen soll man Koifutter
stets kühl (unter 10 °C) und dunkel
lagern, am besten im Kühlschrank.
Und wenn man einen Beutel nicht
innerhalb von zwei Monaten ver-
brauchen kann, dann wäre es am
besten, das Futter portioniert für
jeden Monat und gut verschlossen