Page 11 - Leseprobe Aquariendesign | Dähne Verlag GmbH
P. 11
scheinbar natürliche szenerie im Becken
wider; in einigen sind die Pflanzen auch
nur nach dem individuellen geschmack
des designers angeordnet. ihnen allen
ist eines gemein: in diesem Becken wird
ein Ökosystem geschaffen, und wenn
die Beckenbiologie nicht im gleichge-
wicht ist, können Tiere und Pflanzen
darin nicht überleben. dieser Aspekt
ist nicht nur bei Aquascapes zu berück-
es in diesen Biotopen kristallklares Was- richtet. Wir ordnen die Pflanzen an, wir sichtigen, sondern gilt für alle Aquaria-
ser und saftig grüne Pflanzen. Auch ver- legen die Farbkombination fest, platzie- ner. Wir schaffen schließlich ein leben-
schmutzt oft Zivilisationsmüll den na- ren eine Pflanzengruppe oder wählen diges umfeld für die Beckenbewohner.
türlichen Lebensraum. aufgrund einer bestimmten eigenschaft Viele Aquascapes und Pflanzenaquarien
Meistens stammen unsere Tiere aus. in den meisten Fällen ist es nicht werden nicht so stark gefiltert wie rei-
auch nicht mehr aus der natur, sondern unser Hauptanliegen, die natur im Ha- ne Zuchtbecken. in ihnen ergänzen sich
von Zuchtfarmen, und viele von ihnen bitat nachzubilden, sondern das Becken die Pflanzen und Tiere, sie sind Teil des
entsprechen nicht mehr der naturform. soll unserem ästhetischen empfinden biologischen Kreislaufs. Anders als bei
sie kennen ihre natürlichen Habitate gar entsprechen. einem reinen Fischbecken ist die Filter-
nicht mehr. die meisten Aquarien, die in nicht viele Aquarien werden nach leistung nicht ganz so wichtig, weil die
unseren Wohnzimmern stehen, werden den Verhältnissen in der natur gestaltet Pflanzen ihren Teil zur Wasserklärung
ohnehin nach unseren Wünschen einge- – aber sehr viele spiegeln dennoch eine beitragen.
11
CAU_Aquascaping_INH_Neuauflage_2021_215x150mm.indd 11 17.05.2021 14:44:14