Page 81 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 81

ŝŶ  ĞƐƵĐŚ ŝŵ ǁĞŝƚůćƵĮŐĞŶ ƵŶĚ ĞŝŶĚƌƵĐŬƐ-
                                                                                                 ǀŽůůĞŶ 'ĂƌƚĞŶ ǀŽŶ ZĂŝdžĂ ŝƐƚ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ͘



             Viele Jahre war das Landgut ungenutzt, zwischendurch woll-
             te es die Modeschöpferin Jil Sander kaufen, bis es glückli-
             cherweise die Regierung der Balearen erworben hat, aufwen-
             dig restaurierte und der Öffentlichkeit zugänglich machte.

             Das mehrstöckige Haus mit der wunderbaren, durch zehn
             Säulenbögen verzierten Loggia ist heute ein interaktives
             Museum, das mit vielen Filmbeispielen und schön einge-
             richteten Sälen ebenso Einblicke in Flora und Fauna des
             Tramuntana-Gebirges vermittelt wie über das Leben und
             Arbeiten auf einem agrarwirtschaftlichen Anwesen in frühe-
             ren Zeiten.

             Die 52 Hektar Gartenanlagen rund um das Haus und am
             ansteigenden südlichen Hang sind fast komplett wieder-
             hergestellt, ohne den alten Charme zu verlieren. Eine der
             berühmtesten Treppen Mallorcas mit Figuren und Wasser-
             speiern führt vom Herrenhaus hinauf in den Apollo-Garten
             und endet an einer Skulptur des römischen Gottes. Von dort
             geht es  vorbei an Gärten, Brunnen, Wasserspielen, dem
             größten Wasserreservoir der Insel, einem neoarabischen
             Teehaus, einer künstlichen Ruine, einem Puppenhaus bis zu
             einer Kapelle oben am Berg mit eindrucksvoller Aussicht.

             Ein wirklich magischer Ort und es wundert nicht, dass
             Raixa in der Vergangenheit als Kulisse für mehrere Filme
             diente wie beispielsweise Agatha Christies „Das Böse unter
             der  Sonne“ mit Sir Peter Ustinov.


               Anfahrt:
                ĂƌƌĞƚĞƌĂ ĚĞ ^ŽůůĞƌ ;ĂŶ ĚĞƌ D  ϭϭ ǀŽŶ WĂůŵĂ ŶĂĐŚ ^ŽůůĞƌ͕
               kurz vor Bunyola, Abfahrt Hospital Joan March/HinͲ
               ǁĞŝƐƐĐŚŝůĚ ZĂŝdžĂ͕ ǀŽŶ ĚŽƌƚ ĨƺŚƌƚ ĞŝŶ ^ĐŚŽƩĞƌǁĞŐ ĚƵƌĐŚ
               KůŝǀĞŶͲ ƵŶĚ KƌĂŶŐĞŶŚĂŝŶĞ njƵŵ ŐƌŽƘnjƺŐŝŐĞŶ WĂƌŬƉůĂƚnjͿ
               PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗  ŝĞŶƐƚĂŐ ďŝƐ ^ĂŵƐƚĂŐ ǀŽŶ ϭϬ ďŝƐ ϭϱ hŚƌ͘
                ĞƐƵĐŚ ŝƐƚ ŵŝƚ ƵŶĚ ŽŚŶĞ &ƺŚƌƵŶŐ ;Ƶŵ ϭϬ ƵŶĚ ϭϮ hŚƌ͕
               spanisch, katalanisch, englisch und deutsch) möglich.    Ğƌ  ŽƚĂŶŝƐĐŚĞ 'ĂƌƚĞŶ ŝŶ ^ŽůůĞƌ ŝƐƚ ƐĞŝƚ ϭϵϵϮ ŐĞƂīŶĞƚ ƵŶĚ ǁŝĚŵĞƚ ƐŝĐŚ
                                                                     ĚĞƌ  ĞǁĂŚƌƵŶŐ͕  ƌĨŽƌƐĐŚƵŶŐ ƵŶĚ WƌćƐĞŶƚĂƟŽŶ ĚĞƌ DŝƩĞůŵĞĞƌŇŽƌĂ͘
                ŝŶƚƌŝƩ͗ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ


                                                                   Nicht nur ein Erlebnis für den Botaniker, sondern auch für
             Der Botanische Garten in Soller                       den an der Natur interessierten Laien sind die Blütenpracht,
                                                                   der Duft und das Summen der Insekten ein sinnlich berau-
             Im Mittelpunkt dieser friedlichen Anlage steht die Bewah-  schendes Erlebnis.
             rung und Erforschung der Mittelmeerflora. Man findet die
             meisten Wildpflanzen der Balearen, vor allem auch viele en-
                                                                     Fundacio Jardi Botanic de Soller
             demische Arten, die nur hier vorkommen. Daneben gibt es
                                                                      ĂƌƌĞƚĞƌĂ WĂůŵĂͲ^ŽůůĞƌ ; ϳϭϭͿ͕ ϬϳϭϬϬ ^ŽůůĞƌ
             einen großen Bereich für Zier- und Heilpflanzen sowie Obst
                                                                     www.jardibotanicdesoller.org
             und Gemüse. Über der ganzen, liebevoll gestalteten Anlage
             liegt der berauschende Duft der Mittelmeerflora.        PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Dćƌnj ďŝƐ KŬƚŽďĞƌ ϭϬ ďŝƐ ϭϴ hŚƌ͕
                                                                     EŽǀĞŵďĞƌ ďŝƐ &ĞďƌƵĂƌ ϭϬ ďŝƐ ϭϰ hŚƌ͘
                                                                     ^ŽŶŶͲ ƵŶĚ &ĞŝĞƌƚĂŐĞ ŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ͘
             Im Rahmen einer Führung können sogar die Saatbank, das
             Herbarium und die Wintergärten besichtigt werden. Das    ŝŶƚƌŝƩ͗ ϴ  ƵƌŽ ;<ŝŶĚĞƌ ďŝƐ ϲ :ĂŚƌĞŶ ĨƌĞŝͿ͘
             ehemalige kleine Herrenhaus beherbergt heute ein interes-  'ƌƵƉƉĞŶ ŶĂĐŚ  ŶŵĞůĚƵŶŐ ϲ  ƵƌŽ
             santes Naturkundemuseum mit einer informativen Fossi-
             liensammlung.                                                                   Text und Fotos: Ulrike Wesollek



                                                                                                             Garten & Teich  ϴϭ
   76   77   78   79   80   81   82   83   84