Page 37 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 37
Rasen bewässern
Neben dem Schneiden ist das regelmäßige Bewässern uner-
lässlich, um einen dauerhaft schönen Rasen zu bekommen.
Dabei ist es wichtig, die Wassergaben gezielt und nur ein- bis Mein Tipp
zweimal die Woche zu geben, dafür aber umso länger zu
beregnen. Sandböden können Wasser nur schlecht spei-
chern, hier braucht es in einer trockenen Periode zweimal
eine Beregnung, jedoch nur 10 bis 15 Liter pro Quadrat- Weniger ist mehr
meter. Bei tonigen Böden reicht einmal die Woche, dafür
sollten es schon 15 bis 20 Liter sein. Das Motto lautet: Lieber
Bewässern Sie Ihren Rasen lieber nur dreimal in der
länger beregnen jeden dritten Tag als jeden Tag nur zehn
tŽĐŚĞ ƵŶĚ ĚĂĨƺƌ ĂƵƐŐŝĞďŝŐ ƐƚĂƩ ũĞĚĞŶ dĂŐ ŶƵƌ njĞŚŶ
Minuten. Die Feuchtigkeit dringt bei längeren Wassergaben
DŝŶƵƚĞŶ ůĂŶŐ͕ ĚĂŵŝƚ ĚŝĞ &ĞƵĐŚƟŐŬĞŝƚ ďŝƐ ŝŶ Ɵ ĞĨĞƌĞ
auch in tiefe Bodenschichten ein. Somit erzieht man die
ŽĚĞŶƐĐŚŝĐŚƚĞŶ ŐĞůĂŶŐƚ͘ ĂĚƵƌĐŚ ǁĂĐŚƐĞŶ ĚŝĞ ZĂƐĞŶͲ
Rasenwurzeln dazu, in die Tiefe zu wachsen und sich nicht
wurzeln in die Tiefe.
nur oberflächlich auszubreiten. Die Hitzetoleranz bei den
Gräsern wird dadurch gesteigert. Die Bewässerung sollte kei-
nesfalls tagsüber laufen. Tropfen wirken auf den Blättern an
sehr sonnenintensiven Tagen wie ein Brennglas und sorgen
für Flecken und Schädigungen an den Halmen. Der Abend
oder der frühe Morgen sind der richtige Zeitpunkt, nicht
zuletzt, da bei kühleren Temperaturen weniger Wasser durch
Verdunstung verloren geht. Auch die Jahreszeit spielt eine
große Rolle. Im Hochsommer kommt es zu einer größeren
Verdunstung als im Frühjahr oder Herbst, die Wassergaben
sollten dementsprechend angepasst werden. Beim händi-
schen Gießen achtet man automatisch darauf, anders aber
bei automatisch bewässerten Anlagen, dort muss der Be-
wässerungscomputer dementsprechend programmiert sein
und sollte nicht nur mit einem Programm das ganze Jahr
durchgefahren werden. Wassermangel ist schlecht, zu viel
Beregnung jedoch auch. Das steigert nicht nur die Unterhal-
tungskosten. Zu viel Gießen begünstigt Fäulnis und wäscht
unnötig viele Nährstoffe aus dem Boden. /ƌƌĞƉĂƌĂďůĞƌ dƌŽĐŬĞŶƐĐŚĂĚĞŶ͗ ŝŶ ZĂƐĞŶ ďƌĂƵĐŚƚ ǀŝĞů tĂƐƐĞƌ͘
ŝŶǁŝŶƚĞƌŶ ǀŽŶ ĞǁćƐƐĞƌƵŶŐƐĂŶůĂŐĞŶ
Wurde ein automatisches Entleerventil sachgemäß in jeden
Kreislauf am tiefsten Punkt eingebaut, so schließen Sie einfach
das Hauptventil und bringen den Bewässerungscomputer in
OFF-Stellung. Die Rohre entleeren sich automatisch. Gene-
rell müssen alle Leitungen, Regner und Ventile im Winter
wasserfrei sein, da es sonst zu Frostschäden kommen kann.
ĂŶŝĞů ƂƐǁŝƌƚŚ͗ ŐĞď͘ ϭϵϲϴ ŝŶ
<ĂůƚĞŶůĞƵƚŐĞďĞŶ ďĞŝ tŝĞŶ͕
ďƐŽůǀĞŶƚ ĚĞƌ ,ƂŚĞƌĞŶ
ƵŶĚĞƐůĞŚƌͲ ƵŶĚ sĞƌƐƵĐŚƐͲ
ŝŶĞ ĞǁćƐƐĞƌƵŶŐƐĂŶůĂŐĞ͕ ŐĞŬŽƉƉĞůƚ ŵŝƚ ĞŝŶĞƌ ĞŝƚƐĐŚĂůƚƵŚƌ͕ ŝƐƚ ĞŝŶĞ ĂŶƐƚĂůƚ Ĩƺƌ 'ĂƌƚĞŶďĂƵ ŝŶ
ŐƌŽƘĞ ƌďĞŝƚƐĞƌůĞŝĐŚƚĞƌƵŶŐ ƵŶĚ ƐŽƌŐƚ Ĩƺƌ ĞŝŶĞŶ ƐĐŚƂŶĞŶ ZĂƐĞŶ͘ tŝĞŶͲ^ĐŚƂŶďƌƵŶŶ͘
'ƌƺŶĚƵŶŐ ĞŝŶĞƐ ĞŝŐĞŶĞŶ
ŝůĚĂƌĐŚŝǀƐ njƵŵ dŚĞŵĂ
'ĂƌƚĞŶ ŵŝƚ ůŝĐĞ dŚŝŶƐĐŚŵŝĚƚ͘
Text und Fotos: Daniel Böswirth, www.gartenfoto.at
Garten & Teich 37