Page 12 - Gartenteich Ausgabe 03/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 12
Fachleute gehen aktuell von ca. 40.000 Dahli-
enzüchtungen aus, die meist aus Kreuzungen
der Arten Dahlia coccinea und Dahlia soren-
senii entstanden sind. Mehr als die Hälfte der
Züchtungen sind registriert und besitzt einen
Sortennamen.
Ursprünglich stammt die Dahlie, ein nicht win-
terhartes Knollengewächs, aus Mittelamerika
(speziell Mexiko). Um 1800 gelangten Samen
und Pflanzen nach Europa und erweckten
wegen der fantastischen Blütenvielfalt und Blü-
tenpracht schnell das Interesse von Züchtern
und Liebhabern.
Dahlien erfreuen sich großer Beliebtheit damit die Blütenpracht von Dauer ist und eine
Samenbildung keine unnötige Kraft kostet, hält
Was genau macht Dahlien denn so beliebt? sich in Grenzen. Auch eine regelmäßige Dün-
Zum einen sicherlich die reiche und bezau- gung und Wässerung bei Bedarf unterscheidet
bernde Blütenpracht ab Anfang August bis sie nicht groß von anderen Sommerblühern.
zum Frosteintritt. Zum anderen bestechen sie Einen Wermutstropfen gibt es trotzdem: Schne-
durch eine enorme Farbenvielfalt und Farbin- cken und Wühlmäuse können Dahlien stark
tensität. Bis auf reine Blautöne bieten Dahlien schädigen, außerdem muss man gegen Krank-
ein extrem breites Farbspektrum und auch heiten und Schädlinge Vorsorge treffen.
unterschiedliche Farbmuster. Selten sind sie
einfarbig, sondern meist mehrfarbig, auffallend Wer die Wahl hat, hat die Qual
leuchtend, marmoriert oder mit attraktiven
Farbverläufen. Die Vielfalt ihrer Blütenfor- Wie entscheidet man am besten, welche Sorte
men weckt Begeisterung, denn von stern- bis der persönliche Favorit ist? Schauen Sie sich
ballförmig ist alles dabei. Nach aktuellem Stand einfach auf Dahlienschauen, in Schaugärten
werden 15 Blütenformen unterschieden. Auch oder Parks um, welche Sorten Ihnen besonders
die unterschiedlichen Wuchshöhen – sie variie- gut gefallen. Vielfalt und Auswahl sind enorm.
ren zwischen ca. 20 cm und ca. 150 cm – spre- Anhand von Blütenfotos können Sie in Garten-
chen dafür, Dahlien als Blickfänge im Garten centern oder im Fachhandel Knollen kaufen.
zu platzieren. Die kleinen im Vordergrund, Die beste Pflanzzeit ist, wenn keine Spätfröste
die hochwachsenden im Hintergrund. Viele mehr zu erwarten sind. Die Knollen können
Dahliensorten können auch gut in Topfkultur dann direkt ins Freiland gesetzt werden.
gepflegt werden. Und zuletzt eignen Dahlien
sich hervorragend als Schnittblumen. In der Wer Dahlien vorziehen möchte, kann die
Vase blühen viele Sorten bis zu zehn Tage. Knollen bereits ab März in geeignete Gefäße
setzen und an einem hellen Platz kühl stellen,
Und dennoch sind Dahlien in Privatgärten nicht ins warme Zimmer. Also machen Sie sich
eher selten. Für viele Gartenbesitzer auf die Suche nach Ihrer Lieblingsdahlie für
TIPP ist der Aufwand, die nicht winter- das nächste Jahr. Aber Vorsicht: Es besteht ein
harten Knollen vor dem Frost
Sammel- und Suchtfaktor!
Ƶŵ ŝŶƐƟĞŐ ďŝĞƚĞƚ ƐŝĐŚ ďĞŝ aus dem Boden zu holen und Dahlienvielfalt und
an einem geeigneten Platz
ĂŚůŝĞŶ ĞŝŶĞ <ƺďĞůƉŇĂŶnjƵŶŐ ĂŶ͘ zu überwintern, zu hoch. Unterscheidungsmerkmale
^ŝĞ ǀĞƌĞŝŶĨĂĐŚƚ ĚŝĞ ^ĐŚćĚůŝŶŐƐͲ
Außerdem sind unter-
bekämpfung und ermöglicht es, Gerüste) notwendig, damit Welche Blütenform, Blütenfarbe und Wuchsei-
stützende Hilfen (Hölzer,
genschaften werden bei Dahlien unterschieden?
Ihre Lieblingssorten gekonnt und die Blütenstängel von Sorten Die folgenden Dahlien-Klassen der DDFGG
an der passenden Stelle mit großen, schweren Blüten (Deutsche Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-
in Szene zu setzen. nicht umknicken. Der Pfle- Gesellschaft e.V.) geben Aufschluss. Frau
geaufwand, nämlich verwelkte Bettina Verbeek gilt mein Dank für die Geneh-
Blüten regelmäßig zu entfernen, migung zur Veröffentlichung. X
ϭϮ Garten & Teich