Page 53 - Caridina Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 53

12.04.2019  -  15:31:35
                                                                          55936_Caridina-2019
            Yellow
            Magenta
            Cyan
            Black
 Signa  ||  Signa
                                                                          Magazin_Caridina_2019
            Version: $[LayerName]
 PDF_72dpi_ohne_Beschnitt
                                                                          Test
            Wider
 $[LinearizationCurve]    ||    $[ScreenSystem]
 KohlhammerDruck
 $[ProcessCalCurve]   ||   $[ScreenRuling]
 Winkel = $[ScreenAngle]°
 0091301004007  ||  $[PlateCode]
 0091301004006  ||  $[PlateCode]
 0091301004004  ||  $[PlateCode]
            DBg.:  5
 0091301004005  ||  $[PlateCode]
                                                                          P55936-1
 P55936__Bg:_5__Wider__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
 P55936__Bg:_5__Wider__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
               −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−−
 30
                            22
 32
 28
                                                                 20
                                                                                        −−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−−
                                                   −−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−−
 −−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−−
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     −−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
                                                                                                      18
 24
 −−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−−
 26
 Y
 Z
 X
 Y
 M
 C
 M
 C
                                               M
                                             Y
                                           X
                                                 C
                                                                                                            CMY
                                                                                                          B
                                                                                                        C
                                          Z
                                B
                                                                                                     Y
                                                                                                   X
                                   B
                                       Z
                                                                     B
                                                                                                      M
     Z
       X
        Y
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Y
                                                                  M
 C
 B
          M
                                                                                                                  CM
                                                                                                                CY
                                                                                                              MY
                                                   B
                                                                   C
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                X
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Z
                                                         C 20
                           Y
                                                              X
                             M
            C
                                                                         CMY
                                                           CMY
                         X
                     0
              B
                                                     C 80
                       Z
                                                                Y
                                                            Z
                                                       C 40
                                                                                          B 80
                                                                       CMY
                               C
                                                                                            B 40
                                                                                                 Z
                                                                                               0
                                                                                              B 20
                                                                                        B
                                                                              Z
                                                                             CMY
                                                                           CMY
                                                                                X
                                                                                      C
                                                                                    M
                                                                                  Y
 M
 Y
 X
 Z
 Y
 X
 Y
 X
 M
 B
 C
 Z
 X 20
 X
 M
 Y
 C
 M
 B
 X 40
 X 80
 Z
 CMY
 B
 CMY
 CMY
 CMY
 X
 Z
 Y
 C
 M
 Z 80
 B
 Z 40
 0
 Z 20
 X
 Z
 Y
 C
 M
 C
 X
 Z
 M
 Y
 C
 C
 M
 M
 B
 Z
 CMY
 Y
 X
 M 20
 B
 C
 M 40
 M 80
 Y
 X
 Z
 M
 Y
 CMY
 CMY
 B
 CMY
 CMY
 C
 Y 20
 Y 40
 Y 80
 X
 Z
 0
 B
                                                                                                                PRAXIS       −−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−−  Z  M  Y  X  M C  Y  C  16  Prinect Micro−6i Format 102/105   Dipco 18.0a (pdf)   © 2015 Heidelberger Druckmaschinen AG  CMY  CMY  CMY  CMY  Z  X  Y  M  C  B  −−−−−−−−−−−−−−− 15 −−−−−−−−−−−−−−−  Z 80  Z 40  Z 20  0  Z  X  Y  14  M  C  B  CMY  MY  CY  CM  Z  X  Y  M  C  B  −−−−−−−−−−−−−−− 13 −−−−−−−−−−−−−−−  X 80  X 40  X 20  CMY  Z  X
           Foto: Robert Tarn
           gelten mit inselartiger Verbreitung und ur-  LERNVERHALTEN ERFORSCHT                     Links: Eine Anaspides

           tümlichem Körperbau als lebendes Fossil.   Auch Jakob Krieger (Uni Greifswald) dien-     richardsoni auf dem
           Dennoch wurde diesem Taxon bisher wenig   ten Einsiedlerkrebse als Forschungsobjekt:     Mount Field, einem
           Aufmerksamkeit gewidmet. Die Süßwasser-  Mit  Verhaltensexperimenten  untersuchte        kleinen Bergsee auf
           „Mountain Shrimps“ le ben in Wasserläufen,   er in Costa Rica die Schalenwahl der Tiere.   Tasmanien.
           Berg-Pools, Seen und Höhlengewässern im   Neritidenschalen wurden per Röntgenmi-         Rechts: Organisator

           Hochgebirge. Moderne Untersuchungsme-  kroskop analysiert, mit einem 3D-Drucker          Roland Melzer, Sektions-

           thoden erlauben einen detaillierten Blick   erstellt und in verschiedenen Formen zur     leiter Arthropoda varia,
           auf Gestalt und Fortbewegung dieser Tiere:   Verfügung gestellt. Nur mit einer passenden   erläutert Teilnehmern
           So untersuchte Grams mit Makro-Hochge-  Schale konnte einem Einsiedler die Flucht        die Zoologische Staats-


           schwindigkeitsaufnahmen  das  Schwimm-  aus dem unangenehm glatten Plastikgefäß          sammlung München.
           verhalten  und  eine  Fluchtbewegung,  die   gelingen. Neben Vorlieben für Schalentypen

           dem  Schwanzschlag  der  Flusskrebse  und   konnte Krieger zeigen, dass die Versuchstie-
           Garnelen gleicht, aber eher mit dem Kopf   re für die Lösung des künstlich gestellten
           erfolgt und die er daher augenzwinkernd   Problems passende Schalen nutzten. Dar-
           eher „Headbanging“ nannte.           aus schlussfolgerte er, „dass sie über ein
              Dennis Hazerli (Uni Rostock) untersuch-  gewisses Bewusstsein für Form und Grö -

           te, wie sich Muskulatur und Skelett bei der   ße der Schale als Erweiterung der eigenen

           Evolution der Schwimmkrabben angepasst   Körperdimension verfügen.“ Der Versuchs-
           haben und Carola Becker (Humboldt-Uni-  au�au soll nun als Grundlage für weitere

           versität zu Berlin) berichtete von ihrem letz-  Experimente zum Lernverhalten bei Einsied-
           ten Forschungsprojekt in England, wo die   lerkrebsen dienen.


           Morphologie für wirtschaftliche Belange der   Farbenprächtige Asselspinnen, das Ner-

           Kaisergranat-Fischerei herangezogen wurde.  vensystem in Seepocken, Expeditionsberich-
              Yannic Ege (Uni Rostock) befasste sich in   te, Erinnerungen an Werk und Leben des

           seinem Vortrag „Funktionsmorphologie der   Carcinologen Heinrich Balss, Embryonalent-


           Chelipeden von Einsiedlerkrebsen“ mit der   wicklung, genetische Vielfalt, Phylogenetik,


           Scherenform und -funktion in verschiedenen   Reproduktion, Parasiten und mehr waren
           Lebensräumen. So verglich er mit Zeichnun-  weitere  Themen.  Die  ebenso  wichtigen

           gen anschaulich Zupfscheren mit Kneifzan-  Pausen  und  das  Konferenz-Dinner  boten
           gen, Greifscheren mit Rohrzangen, Schnei-  den Teilnehmern Gelegenheiten, sich mit
           descheren mit einem Seitenschneider und   den Kollegen ungezwungen auszutauschen.
           Knackscheren  mit  einem  Nussknacker.      Text & Fotos: Oliver Mengedoht
                                                                                                                     53
   CAR2019-02_Inhalt_Buch.indb   53                                                                              09.04.2019   10:07:32
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58