Page 17 - Caridina Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 17

SCHWERPUNKTTHEMA







                    Ein Männchen der
                    unbeschriebenen Art.





























                                                                                        Steckbrief
                                                                                        Steckbrief


                                                                                               Caridina sp. (unbeschriebene Art)
                                                                                              Herkun�  : Nordvietnam, wahrschein-
                                                                                              lich Beifang in einem Import von
                                                                                              Caridina rubropunctata
                                                                                              Größe: bis zu 3,5 cm
                                                                                              Lebenserwartung: ca. 2 Jahre
                                                                                              Habitat: Falls die Tiere aus dem Ha-
                                                                                              bitat der C. rubropunctata stammen,
                     Ein Männchen der unbeschriebenen Art vor einem Weibchen.
                                                                                              treff  en die Angaben natürlich fü  r
                                                                                              diese entsprechend auch zu.
                adulte Tiere beiden Geschlechts vorhan-  2018 eine Facebook-Gruppe, die aus-  Deutscher Ers�  mport: nicht be-
                den, aber Paarungsschwimmen konnte ich   schließlich dem Zweck dienen soll, mehr   kannt, möglicherweise 2017 per   Pixabay, Medienwolf
                ebenso wenig beobachten wie Eier tragen-  ü ber die Haltung und Zucht dieser Garne-  Zufall über Aquarium Dietzenbach

                de Weibchen. Irgendetwas s�mmte also   lenarten zu erfahren.
                immer noch nicht.                         T��� � F����: T����� B���������
                  Da ich in der Zwischenzeit auch Tiere


                verkau� ha�e und durch Rückmeldungen
                                                          Haltungsdaten
                meiner Kunden erfuhr, dass bei vielen die   Haltungsdaten
                Tiere innerhalb kü rzester Zeit gestorben
                waren, beschloss ich Ende 2017, solange                     zu „Galaxy Tiger“  und C. rubropunctata
                keine Tiere mehr abzugeben, bis ich mir   Aquarienhaltung:
                sicher war, dass auch andere Garnelen-    Aquarium ab 20 Liter, Bodengrund, Soil oder neutraler Bodengrund
                freunde diese wunderschö nen Tiere hal-   Wasserwerte: pH ca. 6 bis 7, GH ca. 3 bis 8, KH 0 bis 2, Temperatur 14 bis max.

                ten kö nnten.                             25 °C, op�mal 20 bis 22 °C, viel Sauerstoff

                  Nach einigen Posts auf Facebook, ob In-  Nahrung: Bei Wildfängen möglichst naturbelassenes Fu�er, viel Laub für die Bil-


                teresse an einer Versuchsreihe dieser Ar-  dung des Biofilms, Detritus, �erisches Protein durch Schnecken und Plankton Pur
                ten vorhanden sei, grü ndete ich Anfang

                                                                                                                         17




       CAR2019-01_12-17_Wildformen.indd   17                                                                         23.01.2019   09:03:38
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22