Page 62 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 62
W e ichwasserselbstgemacht!
n
s
n
,
t
Umkehrosmoseanlage s orge d afür d as L eitungswasser entmineralisier w ird
lessin
Umkehrosmoseanla- B eiko
ge b enö�gen immer H Foto:
n
eine W asseran-
n
schluss, idealerweise
auch eine A bfluss für
n
das „Schmutzwasser“.
Es geht eigentlich schon damit los, das s ie vo f ast vo S alzen durchquert werden kann. Im Endeffekt ist
n
s
n
t
e
jedem falsch benann w erden: Osmoseanlagen. Aber di S alzkonzentration auf beiden Seiten gleich.
sie machen genau das Gegenteil vo O smose: Sie be-
n
S
treiben eine sogenannte umgekehrt O smose. WA M ACHT EINE UMKEHROSMOSEANLAGE?
e
In einer Umkehrosmoseanlag p assiert das Gegenteil:
e
S
WA I ST NOCHMAL OSMOSE? Das Leitungswasser mit vielen gelöste S alzen (Mine-
n
We s ich an seinen Biologieunterrich d unkel erinnert: ralien usw. w ) ir d urch den hohen Leitungswasser-
d
t
r
n
Bei einem osmotischen Vorgang diffundiert („wan- druck vo r und 4 b ar durch eine feine Membrane
t
l
n
dert“) Wasser aus einer salzarmen Lösung durch eine hindurchgepresst. Diese fäng d en größte T ei d er
halbdurchlässig M embrane auf die ander S eite, auf Salz a b u nd es entsteht weitgehend entmineralisier-
e
e
e
e
t
der mehr Salz g elöst sind. Das Wasser verdünn s o- te W s asser D a s ich die Membrane mit den Mineralien
.
e
,
zusagen die salzhaltiger L ösung u m e inen Konzen- zusetzen würde, wir e in Teil des Ausgangswassers,
d
trationsausgleich herzustellen, da die Membrane nicht etwa 2/3, dafür verwendet, die Membrane sauber
62