Page 31 - terraristik Ausgabe 2/2013
P. 31
Babys nach
66 T a gen
Von Thomas und Yvonne Klesius
Nach der Auswinterung und den
ersten Fütterungen starten bei
Kornnattern im Frühjahr die Paa-
rungsaktivitäten. Weibchen kön-
nen zudem Sperma speichern,
so dass auch noch ein Jahr nach
einer Verpaarung Eier befruchtet
werden. Besonders nach frischer
Häutung der Weibchen werden
die Männchen durch die freige-
setzten Pheromone aktiv. Es erfolgt
kein Nackenbiss beim Paaren.
Vorsichtiger
Zu r Ve rm eh ru ng I hr er K or nn at te rn b ra uc he dann erst Blick in eine
dann erst
Zur Vermehrung Ihrer Kornnattern brauchenn
Sie zwei Geschlechter. Männchen erkennt man ausreichend kör- fremde Welt: Die
Eischale ist bei
mit etwas Übung an ihrer „rübenartigen“ Verdi- perliche Reserven aufgebaut haben. Denn die Ei- Schlangen ledrig.
ckung am Schwanzansatz. Hier befinden sich die ablage ist eine große Belastung. Vor der Verpaa-
beiden Hemipenisse. Ansonsten sehen beide Ge- rung können die Männchen mitunter Komment-
schlechter gleich aus. Weibchen sollten erst ab kämpfe veranstalten, wobei beim schwächeren
dem dritten Lebensjahr verpaart werden, da sie Tier Stress entstehen kann.
Links:
Der Paarungsakt
verläuft harmo-
nisch.
Rechts:
Die Eiablage ist
eine große Kraft-
anstrengung.
terraristik 2|2013 31