Page 9 - diy-Dossier Hornbach 2023
P. 9
„CSR ist eine Haltungsfrage”, sagt CEO Erich Harsch.
Er will Menschen ermächtigen, Dinge eigenverant-
wortlich anzupacken und zu gestalten.
Wie bringt man diese Haltung ins
Unternehmen?
Nachhaltigkeit geht immer von uns Menschen
aus. Als Unternehmen kann man die Menschen
nur dazu befähigen und sie ermächtigen, ei-
genverantwortlich Dinge anzupacken und zu
gestalten. Orientierung liefert dabei die Frage:
„Was ist sinnvoll für unsere Zukunf ?“ Je mehr
Menschen – egal ob in unserer Gesellschaf
oder bei Hornbach – dieser Frage nachgehen
und dabei unternehmerisch vernünf ig und
werteorientiert handeln, desto besser werden
in der Regel die getrof enen Entscheidungen.
Welche Rolle spielen dabei Politik und heraus, deshalb verkaufen wir schon seit vielen
Gesellschaf ? Jahren keine nicht-zertif zierten Tropenhölzer
Wir brauchen ambitionierte Ziele und Vorha- und keine handgehauenen Steine. Wir können
ben. Und wir benötigen die passenden Rah- unseren Kundinnen und Kunden nur bessere
menbedingungen, die ein werteorientiertes Alternativen anbieten und sie informieren, da-
Wirtschaf en begünstigen. Als Unternehmens- mit sie sich bei uns für nachhaltige Produkte
verantwortlicher wünsche ich mir gesetzliche und damit für nachhaltiges Handeln entschei-
Grundlagen, die die Kombination des ökono- den können.
misch Notwendigen mit dem nachhaltig Sinn-
vollen befördern. Unternehmer müssen ja die Hat eine solche Haltung Zukunf ?
betriebswirtschaf liche Realität immer im Auge Wir brauchen auch in Zukunf möglichst viele
haben, sonst machen sie einen schlechten Job. gute Ideen und eine erstklassige Bildungsland-
Und sie müssen sich an den Wünschen und Be- schaf , um die Herausforderungen der Zukunf
dürfnissen der Kunden orientieren, nur dann zu meistern. Ich bin vorsichtig optimistisch,
können sie langfristig erfolgreich sein. Das darf dass es uns gelingt, mit vielen Innovationen
man bei all den Ambitionen und Erwartungen nachhaltiger zu leben und zu wirtschaf en. Ent-
nicht vergessen. scheidend ist, dass man sich bei jeder einzelnen
Sache fragt: Welche Wege sind sinnvoller und
Und was heißt das konkret, zum Beispiel gesünder für die Zukunf unseres Zusammen-
auch für das Sortiment? lebens?
Handelsunternehmen sind ihren Kundinnen
und Kunden gegenüber verpf ichtet. Als Unter-
nehmen ist es nicht unsere Aufgabe, zu missi-
onieren oder zu belehren. Gleichzeitig handeln
wir werteorientiert aus einer klaren Haltung
diy-Dossier: Hornbach 9
2023-07_Hornbach_Dossier.indd 9 13.06.2023 12:20:09