Page 7 - diy-Dossier Hornbach 2023
P. 7

Albrecht Hornbach: Vertreter der fünf en Familienge-
           neration, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Hornbach
           Management AG, Vorsitzender des Aufsichtsrats der
           Hornbach Baumarkt AG. Bild: Hornbach.   



           Die Geschichte von Hornbach ist geprägt
           von langer Tradition, Pionierarbeit, den Wi-
           dersprüchen eines Familien- und zugleich
           Aktienunternehmens sowie eines bis heute
           anhaltenden Spürsinns für Entwicklungen in
           der Branche. Begonnen hat alles unschein-
           bar 1877, als Schieferdeckermeister Michael
           Hornbach in Landau in der Pfalz einen Hand-
           werksbetrieb gründet, den 1900 sein Sohn   Hornbach geht der Vorstandsvorsitz der Hol-
           Wilhelm Hornbach um eine Baumaterialien-  ding auf die fünf e Generation der Unterneh-
           handlung erweitert. 1968 schließlich folgt der   merfamilie über, während Stef en Hornbach
           eigentliche Schritt: „Baumarktpionier“ Otmar   Vorstandvorsitzender der Baumarkt AG wird
           Hornbach († 2. August 2014) eröf net den ers-  – ein Posten, den er 2019 an Erich Harsch, den
           ten Baumarkt in Bornheim bei Landau.      heutigen Vorsitzenden der Baumarkt AG, ab-
           Einige Jahre später, spätestens mit der Eröf -  gibt. 2010 folgt auf die Expansion ins Ausland
           nung des ersten großf ächigen Baumarktes –   die Expansion ins Web mit dem Start eines
           damals war von einem „Bausupermarkt“ die   der ersten Online-Shops der Branche. Heuti-
           Rede – mit 8.000 m² Verkaufsf äche 1980 in   ges Aushängeschild ist das sogenannte Inter-
           Karlsruhe, gibt sich das Unternehmen selbst die   connected Retail, ein Omni-Channel-Kon-
           Richtung vor, auf großf ächige Märkte zu set-  zept, in das das Unternehmen früh investierte
           zen. Ein Charakteristikum, das bis heute prä-  und das in den zurückliegenden Jahren half,
           gend ist. 1987 geht das Familienunternehmen   in der Branche zuverlässig einen der vorderen
           zur Kapitalbeschaf ung erstmals an die Börse.   Plätze beim Wachstum zu sichern.
           In der  gesamten deutschen Branche  herrscht   Zuletzt, zum 31. Dezember 2022, wurden
           in diesen Jahren Goldgräberstimmung. 1993   98  in- und 73 ausländische Märkte  in  neun
           ändert sich die Firmenstruktur und es entsteht   Ländern mit durchschnittlich 11.804 m² Fi-
           die größte operative Konzerntochter, die Horn-  lialf äche betrieben, darunter zwei Boden-
           bach Baumarkt AG. Drei Jahre später startet   haus-Fachmärkte in Deutschland und ein
           mit Österreich die erste Expansion ins Ausland.   angegliederter Vloeren-Fachmarkt in den
           1997 folgen die Niederlande, 1998 Luxemburg   Niederlanden. Letztere starteten 2021 als neue
           und Tschechien sowie in kurzer Folge 2002 die   Vertriebslinie des Konzerns für Hartbodenbe-
           Schweiz und Tschechien, 2003 Schweden, 2004   läge. Bereits seit 1999 existiert die Hornbach
           die Slowakei und 2007 Rumänien.           Baustof  Union GmbH als eigenständiger Bau-
           Personell vollzieht sich 2001 ein größerer   stof  andel des Konzerns. Seit Juli 2014 gibt es
           Wandel: Mit dem  Aufstieg von Albrecht    das Kleinf ächenkonzept Hornbach Compact.
                                                     Die Flächenproduktivität der Baumärkte lag
            Jüngstes Bauprojekt von Hornbach: Ein Markt im   Ende 2022 insgesamt bei branchenweit füh-
           denkmalgeschützten und aufwendig sanierten Gebäu-  renden 3.418 Euro pro m².
           de der ehemaligen Leipziger Messe.                                            


                                                                       diy-Dossier: Hornbach  7




       2023-07_Hornbach_Dossier.indd   7                                              13.06.2023   12:20:08
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12