Page 3 - Demo
        P. 3
     
                                
                                    3EditorialLicht am HorizontDie Schlagzeilen, die die Gartenbranche in diesem Jahr geschrieben hat, d%u00fcrften, gelinde gesagt, in den wenigsten Ohren wie Musik geklungen haben: %u201eGartenhandel zum Halbjahr negativ%u201c, %u201eNach positivem April wieder r%u00fcckl%u00e4ufig%u201c, %u201eGartenhandel setzt Talfahrt fort%u201c, um nur ein paar Exemplare aus eigener Feder anzubringen. Hier hinein spielen sicherlich die ganzen anderen b%u00f6sen Schlagworte, die wir nur zu gut kennen: US-Z%u00f6lle, Handelskrieg und die allgemein schw%u00e4chelnde deutsche Wirtschaft.Was zun%u00e4chst desastr%u00f6s klingt, ist es bei n%u00e4herer Betrachtung zum Gl%u00fcck nicht. Denn auch wenn die Zahlen r%u00fcckl%u00e4ufig sind, sind es nur kleine R%u00fcckg%u00e4nge im Vergleich zu vielen anderen Branchen. Denn der Garten bleibt im Trend, um im Schlagwort-Thema zu bleiben. Wer sich in den zur%u00fcckliegenden Krisenjahren mit Pflanzen eingedeckt hat, hat nicht pl%u00f6tzlich damit aufgeh%u00f6rt, sich um diese zu k%u00fcmmern. Auch die Stimmung, wie die diy-Redaktion sie auf Messen, Kongressen und anderen Veranstaltungen gespiegelt bekommen hat, ist trotz allem verhalten positiv. Sagaflor-Vorstand Peter Pohl hat es auf der diesj%u00e4hrigen Sagaflor-Hausmesse (einen Bericht dazu finden Sie im Magazin, dem dieses Sonderheft beiliegt) gut auf den Punkt gebracht: %u201eEs sind die kleinen Dinge des Lebens, die das Gesch%u00e4ft am Laufen halten.%u201c Und mit diesen kleinen Dingen, die gl%u00fccklich machen, kennt sich die Gartenbranche doch von Haus aus bestens aus. Das Jahr 2025 neigt sich nun aber mit gro%u00dfen Schritten seinem Ende zu, 2026 steht vor der T%u00fcr. Und damit auch eine neue Gartensaison mit neuen Aussichten. F%u00fcr die deutsche Gesamtwirtschaft prognostiziert die OECD wieder ein Wachstum jenseits der 1-Prozent-Marke. %u201eLicht am Horizont%u201c, um noch einmal Peter Pohl zu zitieren. Und was w%u00e4re eine frische Saison ohne neue und innovative Produkte? Einige davon haben wir f%u00fcr Sie, liebe Leserin und lieber Leser, in dieser Sonderbeilage zusammengefasst. Die diy-Redaktion w%u00fcnscht viel Spa%u00df beim Durchbl%u00e4ttern und blickt mir Ihnen gemeinsam auf eine erfolgreiche Gartensaison 2026.Herzlichst IhrLukas GanglLukas GanglTel. 0 72 43/575-203 %u2022 l.gangl@daehne.de Foto: D%u00e4hne Verlag, Gangl
                                






