Page 12 - diy Fachmagazin Gartentrends 06/2023
P. 12
Gartentrends
den“, kommentiert Bellaflora-Geschäftsführerin zer sehen ihre Freifläche als zweites Wohnzim-
Susanne Eidenberger das Ergebnis der Umfrage. mer“, so IMAS -Meinungsforscher Paul Eiselsberg.
Die Gestaltung der eigenen Grünflächen ist da-
Balkon und Terrasse als zweites Wohnzimmer bei laut Studie so vielfältig wie die Nutzung: Zwei
Drittel der Gartenbesitzer haben bepflanzte Tröge
84 Prozent der Garten-, Balkon- und Terrassen- oder große Töpfe in ihrem Garten (66 Prozent),
besitzer nutzen ihre Freifläche als Erholungsort 63 Prozent nutzen einen Grill oder eine Feuer-
und Wohlfühloase, bei schönem Wetter verlagern stelle und 60 Prozent der Gärten zieren Stauden
zwei Drittel den Esstisch nach draußen (66 Pro- und blühende Beete. 57 Prozent der Gartenbesit-
zent) und 60 Prozent nutzen ihr persönliches zer besitzen Gemüse- oder Kräuterbeete, 56 Pro-
Grün als sozialen Treffpunkt. „Die Ergebnisse der zent haben Obstbäume und 53 Prozent ein Hoch-
von IMAS (Institut für Markt- Sozialanalysen) im beet, gefolgt von Beerensträucher (52 Prozent),
Januar 2023 durchgeführten Bellaflora-Garten- Regentonnen (47 Prozent) und Komposthaufen
trendstudie zeigen uns, dass der persönliche (44 Prozent).
grüne Rückzugsort auch weiterhin einen hohen
Stellenwert im Alltag der Österreicher hat – im Selbstversorgung im Trend
Schnitt verbringen Gartenbesitzer im Frühling 4,2
Stunden pro Tag im Garten, sei es um zu garteln, Die eigene Anzucht von Obst und Gemüse fas-
sich ein paar schöne Stunden mit Familie oder ziniert Gartenbesitzer auch weiterhin, immer
Freunden zu machen oder die Batterien aufzula- mehr Menschen entdecken die Vorteile der
den –; 61 Prozent der Balkon- und Terrassenbesit- Selbstversorgung im eigenen Garten. 51 Prozent
Feuer im Garten ist beliebt: 63 Prozent der Befragten nutzen einen Grill oder eine Feuerstelle. Foto: Grillfürst
Foto: Grillfürst
12