Page 41 - diy Fachmagazin Ausgabe Beilage 02/2022
P. 41
Gartentrends
wertigen naturbelassenen Eichenchips unter- als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet wur-
stützt die natürliche Wasserspeicherung im Bo- den. Sie bestehen zukünftig aus über 50 Prozent
den, indem es die Feuchtigkeit hält und vor Ver- nachhaltigen Rohstoffen. Der neu integrierte
dunstung schützt. Außerdem überzeugt das COMPO FOOT-PRINT auf allen Verpackungen
heimische Naturprodukt durch eine besonders weist auf die Reduzierung des CO -Fußabdrucks
2
lange Haltbarkeit. hin. Die neu eingeführte COMPO Holzfaser und
Auch die COMPO Zitruspflanzenerde ist jetzt in der gütegesicherte Grünkompost werden aus-
einer torffreien Bio-Variante erhältlich. Mit hoch- schließlich an regionalen Produktionsstandorten
wertigen Tonmineralien ist sie auf die besonderen in Deutschland verarbeitet. Der enthaltene Torf ist
Anforderungen tropischer und winterharter Zi- RPP-zertifiziert.
truspflanzen abgestimmt. Nicht nur von innen, sondern auch von außen
Außerdem sind die COMPO BIO Anzucht- und werden die Neuprodukte dem Umweltschutzge-
Kräutererde, die COMPO BIO Tomaten- und Ge- danken gerecht: Die Folien aller COMPO BIO Er-
müseerde und die COMPO BIO Mediterrane Pflan- den- und Bodenschutz-Produkte sind mit dem
zenerde in neuen Größen verfügbar. Die prakti- Blauen Engel zertifiziert und bestehen zu über 80
schen 5-l- und 20-l-Varianten sind COMPOs Ant- Prozent aus recyceltem Kunststoff. Mit einem An-
wort auf den Trend zum Eigenanbau von Obst teil von 60 Prozent aus recyceltem Kunststoff sind
und Gemüse auch auf kleinsten Flächen. die Folien der COMPO SANA Erden ebenfalls um-
Nachhaltigkeit steht auch bei den COMPO
Anzeige SANA Qualitätsblumenerden im Fokus, die erneut weltschonender. www.compo.de 41
DIY2022_02_Beilage_Gartentrends_Inhalt_Umschlag.indd 41 02.02.2022 09:29:57