Page 33 - diy Fachmagazin Ausgabe 4/2021
P. 33

Etwas optimistischer stim-  und damit jedoch noch vor Be-  denfrequenz und einer deutli-  2019 einen Umsatz von erstmals
             men da die aktuellen Zahlen   ginn des zweiten Lockdowns,   chen Abnahme von Preisdiskus-  über einer Mrd. Euro. Im ersten
             aus dem DIY-Bereich, von de-  der Zentralverband Hartwaren-  sionen spiegele, so der Verband   Halbjahr 2020 verzeichnete der
             nen Branchenexperte Klaus   handel (ZHH). In einer Mitteilung   weiter. Insbesondere steige die   Elektrowerkzeugmarkt laut GfK-
             Peter Teipel zu berichten weiß.   ließ dessen Hauptgeschäftsfüh-  Investitionsbereitschaft bei Sor-  Handelspanel einen Umsatz von
             So umfasste im Jahr 2020 das   rer Thomas Dammann verlau-  timenten, die im Eigenheim und   520 Mio. Euro. Das entspricht ei-
             Gesamtmarktvolumen für die   ten, die positive Tendenz aus   im Garten Verwendung finden.   nem Anstieg von 7 Prozent ge-
             Warengruppe Werkzeuge und   dem Vormonat Mai 2020 ver-  Entsprechende Effekte bejahten   genüber der Vorjahresperiode.
             Eisenwaren 12,1 Mrd. Euro. Der   festige sich und gebe Hoffnung   rund die Hälfte der befragten   Während die Produktbereiche
             Umsatz im Segment Werkzeuge   für die kommenden Monate. Der   Facheinzelhändler.   „Schleifen“ und „Sägen“ ihre
             lag bei 5,2 Mrd. Euro, mit Eisen-  Verband bezog sich dabei auf   Aufgrund der differenzierten   Anteile am Gesamtmarkt in den
             waren wurden 6,9 Mrd. Euro er-  Ergebnisse seiner dritten Mit-  Sortimentsstruktur sowie regi-  ersten sechs Monaten des Jah-
             zielt. Dies entspricht einem Um-  gliederbefragung zu den Aus-  onaler Unterschiede musste je-  res 2019 mit einem Umsatzplus
             satzzuwachs im Vergleich zum   wirkungen der Corona-Krise auf   doch ein Drittel der Hartwaren-  von 15 und 10 Prozent ausbauen
             Vorjahr um 4,7 Prozent im Be-  den Hartwarenhandel.   händler auch im Mai 2020 Ver-  konnten, wuchsen die Segmente
             reich Eisenwaren und von 6,3   Der Hartwareneinzelhandel   luste gegenüber dem Vormonat   „Bohren“ und „Schrauben“ mit
             Prozent bei den Werkzeugen. Be-  habe von den Lockerungen der   hinnehmen, gegenüber Mai 2019   einem Plus von 5 Prozent etwas
             trachtet man den Vertriebsweg   behördlichen Maßnahmen pro-  sogar fast 40 Prozent der Befrag-  langsamer.
             Baumarkt, fallen die Werte noch   fitiert. Jedoch nähmen die Be-  ten. Doch rund 50 Prozent ver-  Auch die Online-Umsätze
             höher aus: Dort stieg der Umsatz   einträchtigungen der Warenver-  zeichneten wieder ein teilweise   entwickeln sich insgesamt äu-
             mit Eisenwaren im Jahr 2020 im   sorgung weiter zu, unterstrich   deutliches Umsatzplus vergli-  ßerst positiv. Betrachtet man
             Vorjahresvergleich um 13,1 Pro-  der ZHH. Für Juni 2020 rechnete   chen zum April und Mai des Vor-  die Verkäufe über alle Absatz-
             zent, bei Werkzeugen wurde so-  der Hartwaren-Einzelhandel mit   jahres.         kanäle hinweg, ist der Online-
             gar ein Plus von 18,9 Prozent   einer Umsatzentwicklung auf   Positives wusste auch die   Anteil im ersten Halbjahr 2020
             verbucht. Die Marktanteile der   Vorjahresniveau. Der stationäre   GfK im vergangenen September,   im Vergleich zum Vorjahreszeit-
             Baumärkte lagen im vergange-  Facheinzelhandel  spüre  eine   ebenfalls vor Beginn des zweiten   raum um 17 Prozent gestiegen.
             nen Jahr bei den Eisenwaren bei   Solidarisierung der Endverbrau-  Lockdowns, im Bereich Elektro-  Für die 18 wichtigsten Elektro-
             21 Prozent und bei Werkzeugen   cher, was sich in einer gesteiger-  werkzeuge zu berichten. Dem-  werkzeug-Produktgruppen lag
             bei 46 Prozent.            ten Bereitschaft zur Investition in   nach bescherte die Nachfrage   der Wertanteil durch Online-
               Ebenso zuversichtlich schien   hochpreisige Produkte, einer in   der deutschen Heim- und Hand-  Verkäufe im Jahr 2020 bei 39
             im Juni vergangenen Jahres   vielen Regionen erhöhten Kun-  werker dem Segment im Jahr   Prozent des Gesamtumsatzes.
                                                                                              „Neben den Zuwächsen im On-
                                                                                              line-Handel profitierten durch-
                                 Hatten Sie Umsatzrückgänge                                   aus auch Offline-Kanäle von der
                                als Folge der Corna-Pandemie                                  Corona-Krise“, berichtete Stefan
                            (bezogen auf das Gesamtjahr 2020)?                                Scheib, GfK-Experte im Bereich
                                                                                              Power Tools im September 2020.
                  Angaben in Prozent                                                          „So bauten beispielsweise die

                             Nein                                                  38         Baumärkte im ersten Halbjahr
                                                                                              2020 ihren Umsatzanteil mit ei-
                  Ja, über 50 Prozent  0                                                      nem Plus von 25 Prozent deut-

                  Ja, über 30 Prozent  2                                                      lich aus.“             n
                  Ja, über 20 Prozent     6

                  Ja, über 10 Prozent                            24
                                                                                              62 Prozent der vom FWI befragten
                  Ja, unter 10 Prozent                                   30                   Unternehmen verzeichneten im
                                                                                              Geschäftsjahr 2020 Umsatzrück-
               Quelle: Quelle: FWI                                                            gänge, davon mehr als die Hälfte
                                                                                              Einbußen von über 10 Prozent.

             diy 4|2021                                                                                              33




       DIY2021-04_Buch.indb   33                                                                                18.03.2021   15:18:07
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38