Page 66 - Caridina Ausgabe 03/2024
P. 66

unsere Kolumnistin ulli Bauer erzählt aus dem ganz alltäglichen Wahnsinn

                          einer Garnelenverrückten, die sich im Online-universum bewegt.


                          Ullis














        Wenn Algen keine Algen sein dürfen

        Die Gruppenexperten gehen steil: Da hat sich doch tatsäch-  ist nicht nur für gesundes Pflanzengewebe nicht hart genug,

        lich ein Zoofachhandel erfrecht, Rennschnecken als ALGEN-  sondern packt auch keine härteren Algenarten.
        schnecken anzupreisen. Das zugegebenermaßen reichlich    Aber: Woraus besteht denn der vielbeschworene Aufwuchs,
        dünne Tierchen auf dem Foto in der Facebook-Gruppe wirkt   den Rennschnecken als Aufwuchsfresser anfangs im Aquarium

        ein wenig mitgenommen und hat das Umsetzen vom Händler-  ausschließlich futtern? Ein kleiner Tipp: Auf schlau heißt
        becken ins Aquarium nicht ganz so gut vertragen. Es ist ob der   „Aufwuchs“ Periphyton, und da steckt neben dem griechi-

        rasanten Umstellung der Wasserwerte ein wenig beleidigt und   schen „peri“ für „sich auf allen Seiten befindend“ auch noch


        liegt mit leicht geöffnetem Deckel herum, kriecht aber ab und   das griechische Wort „phyton“ drin, das „bepflanzter Ort“

        an schon ein bisschen durch die Gegend. An hineingeworfenes   bedeutet. Im Aufwuchs muss also wohl irgendwas pflanzliches
        Futter geht das Tier allerdings erstmal nicht.         stecken? Richtig. Und was? Genau, Algen.


          Die Gruppenexperten sind sich einig. Das arme Ding ist   Neben Biofilmen, die von Bakterien, Pilzen und anderen

        VERHUNGERT, weil es als ALGENschnecke verkauft wurde und   Mikro organismen gebildet werden, stecken im Aufwuchs

        aber doch ü-ber-haupt gar keine Algen frisst! Rennschnecken   massen haft ein- und mehrzellige Grünalgen, Kieselalgen und


        sind nämlich Aufwuchsfresser, das! weiß! man! doch!    so weiter, die die Rennschnecke natürlich alle auch futtert.
          Und schon kommt der Tipp, mal an dem Tier zu schnuppern –   Sie ist nämlich doch ein Algenfresser! Sie frisst nur nicht alle
        wenn es stinkt, ist es tot. Verhungert, wie schon gesagt. Weil als   Algenarten.




        ALGENschnecke verkauft … Gut, dass die Schnecke mittlerweile   Aus diesem Grund funktionieren auch die gerne empfoh-
        wieder im Aquarium umherkriecht, wird dabei erstmal groß-  lenen Algenpulver wie Spirulina, Chlorella und Co. so gut,
        zügig übergangen. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf,   die man mit etwas Wasser zu einer Paste anrührt und sie dann
        geht man weiterhin vom Tod des armen Tieres aus.       auf einen Stein schmiert. Die Paste lässt man trocknen und
          Aber nein, liebe Gruppenexperten: Derjenige, der euch er-  kredenzt den Stein dann den Rennschnecken. Dieser Fressrasen
        folgreich erzählt hat, dass Rennschnecken keine Algen fressen,   wird supergern angenommen und hat schon mehr als eine
        hat vergessen zu präzisieren. Natürlich stimmt es, dass Neri-  „Renni“ vor dem Hungertod in zu frischen Aquarien bewahrt,

        tiden nicht an höhere Algen wie Fadenalgen oder Pelzalgen,   in denen sich noch nicht ausreichend Aufwuchs bilden konnte.

        Fusselalgen, Bart- und Pinselalgen gehen – ihre Raspelzunge   Auch matschig-braunes Herbstlaub, das unter Wasser schon
                                                                glitschig geworden ist, eignet sich zum Auffüttern, genauso


                                                                wie Bakterien-Staubfutter, spezielles Schneckenfutter und



                                                                Puddingfutter, das ebenfalls einen Fressrasen ausbildet.
                                                                All diese Futtersorten (mit Ausnahme von Bakterien-Staub-

                                                                futterpräparaten) haben übrigens als einen wichtigen Be-


                                                                standteil – Algen. Weil sie sich an der natürlichen Zusammen-

                                                                setzung von Aufwuchs orientieren … Aufwuchs, von dem sich
                                                                die Rennschnecken nunmal hauptamtlich ernähren.
                                                              Foto: Oliver Mengedoht  Eure








        66                                                                                                   3/2024



   CAR2024-03_Druck_Buch.indb   66                                                                               22.07.2024   11:18:28
   61   62   63   64   65   66   67   68