Page 22 - Caridina Ausgabe 02/2024
P. 22
SCHWERPUNKTTHEMA
Enteromius jae (vormals Barbus jae) ist
eine Zwergbarbe, die schon rein auf-
grund ihrer Endgröße super mit Garnelen
kompatibel ist.
verwandten, zu den Kärpflingen gehören
den Reisfische und kleinere Regenbogen
fische lassen sich dank ihrer besonders
kleinen Mäulchen sogar mit Garnelen ver
gesellschaften, die sich weniger gut ver
mehren, zum Beispiel mit Tiger oder Bie
nengarnelen. Sollen Zwerggarnelen mit
größeren Kärpflingen, Regenbogenfischen
und Hechtlingen bis ungefähr 4 oder 5 cm
Gesamtlänge gehalten werden, brauchen
sie viele Versteckplätze und Pflanzen-
dickicht; in diesen Fällen sollte auf robuste Bärblinge und Barben Keilfleckbärbling (Trigonostigma espei)
und sich gut vermehrende Garnelenarten Kleine Bärblinge wie der Moskito-Zwerg passen ebenso gut zu Zwerggarnelen wie
zurückgegriffen werden. bärbling, der Perlhuhnbärbling und Espes die Zwergbarbe Enteromius jae. Insbeson
dere die kleinen Boraras-Arten können
un eingeschränkt zur Vergesellschaftung
mit Zwerggarnelen empfohlen werden.
Robuste, vermehrungsfreudige oder grö
ßere Zwerggarnelenarten lassen sich auch
mit kleineren Barben wie der Moosbarbe
halten, immer vorausgesetzt, das Aquarium
bietet ausreichend Versteckmöglichkeiten.
Harnischwelse und Zwergpanzerwelse
Mit Aufwuchs fressenden Harnischwelsen
wie beispielsweise dem klassischen Anten
nenwels (Ancistrus spp.) oder Ohrgitter
harnischwelsen der Gattung Otocinclus, mit
Hexenwelsen und Panzerwelsen lassen sich
die meisten Zwerggarnelen ganz problem
los vergesellschaften.
Blaubarsche
Die verschiedenen ZwergBlaubarscharten
der Gattung Dario sind tolle Beifische für
Garnelenaquarien. Zwar sind die Blau
barsche kleine Räuber, aber ihr winziges
Maul wird allerhöchstens für frisch ge
schlüpfte Babygarnelen gefährlich.
Text: Ulli Bauer, Fotos: Chris Lukhaup
Zwergblaubarsche und
Neocaridina sind eine prima
Kombination im 60-Liter-Cube.
22 2/2024
CAR2024-02_Buch.indb 22 28.03.2024 13:26:58