Page 65 - Caridina Ausgabe 1/2022
P. 65

Bei  ungünstiger  Wasserqualität  können

           sich Häutungsprobleme und Krankheiten


           manifestieren, die für eine Populationsre-

           duktion  sorgen.  Bei  Nahrungsknappheit

           kommen  nicht  mehr  so  viele  Jungtiere
           hoch,  und  auch  die  adulten  Weibchen
           werden weniger häufig tragend. Dadurch



           findet ein natürlicher Populationsausgleich
           im Aquarium statt.

              Bei starkem Nährstoffmangel wachsen

           die Tiere erkennbar weniger schnell. Das
           könnte man als Alarmzeichen dafür wer-
           ten, dass es nun höchste Zeit wird, Gar-

           nelen herauszufangen, um die Population
           etwas zu reduzieren. Entnimmt man zum
           Beispiel ältere Tiere, können die jüngeren   lend verschlechtern oder sich im Extrem-    Über die Fütterung

           dann wieder nachkommen, sodass sich die   fall das Wasser eintrübt, sollte man über      lässt sich die Garnelen-

           Population verjüngt.                 eine deutliche Reduzierung der Population           population im Aquari-



              Auch wenn sich die Wasserwerte, ins-  und natürlich damit auch der Fütterung          um steuern.
           besondere  der  Nitratgehalt,  von  einem   nachdenken.

           Wasserwechsel bis zum nächsten auffal-                    Text: Ulli Bauer

                                                                                                    Auch für eine reibungs-
                                                                                                    lose Häutung brauchen
                                                                                                    Garnelen ausreichend
                                                                                                    Nährstoffe und eine

                                                                                                    gute Wasserqualität.








                                                                          FAUSTREGEL
                                                                          Ein Besatz von maximal fünf Zwerggarnelen pro Liter
                                                                          Aquarieninhalt gilt ganz grob über den Daumen ge-
                                                                          peilt als empfehlenswert, vor allem für Einsteiger. Ist
                                                                          das Aquarium entsprechend gut strukturiert, ist der

                                                                          Filter sehr leistungsfähig und das Futter hochwertig,

                                                                          kann diese Zahl von erfahrenen Garnelenhaltern al-

                                                                          lerdings durchaus deutlich überschritten werden. In
                                                                          einem nackten Aquarium kann man deutlich weniger
                                                                          Tiere halten als in einem gut strukturierten Becken –
                                                                          eigentlich müsste man die Zahl der Garnelen daher an
                                                                          die verfügbare Oberfläche knüpfen. Diese ist jedoch

                                                                          nahezu unmöglich zu berechnen.














   CAR2022-01_Endkorrektur.indb   65                                                                             24.01.2022   10:47:58
   60   61   62   63   64   65   66   67   68