Page 3 - Caridina Ausgabe 4/2018
P. 3
EDITORIAL
Liebe Wirbellosenfreunde,
jaja, Garnelen sind das größte Thema in der „caridina“, schon klar. Aber jetzt war es
nach zwei Jahren wirklich mal wieder Zeit für Krabben. Darum haben wir für Euch
ein Paket rund um die Mangrovenkrabben geschnürt, das es so noch nicht gab, mit
lauter bisher unveröffentlichten Bildern.
Da guckt einmal ein Fachbeirat nicht auf die Artikel und schwupps, schon schleicht
sich ein Signalkrebs in den heimischen Wald, der als Edelkrebs verkauft wird – aus-
gerechnet bei uns! Wir entschuldigen uns für diesen echt peinlichen Bock, den wir
da geschossen haben! Durch einen technischen Fehler landeten nicht alle Artikel
bei den Fachbeiräten. Und zack … war es passiert. Dafür zeigen wir direkt auf einem
Zweiseiter nochmal die Unterschiede. Mea culpa!
Erfreulicher ist da, dass in Kalkar von Mura Kilic eine neue Spitzenveranstaltung
für die Szene aus der Taufe gehoben wird: Der „Shrimp World Cup“ im Mai bei der
Interkoi wartet mit 320 Becken auf, bietet unter anderem den berühmten „Skyfish“
aus Taiwan als Juror auf und verkauft sich selbstbewusst als Weltmeisterschaft für
Garnelen. Darauf freuen wir uns!
Und gleich noch etwas Schönes: Zusammen mit Fotograf und Krebs-Fachbeirat
Chris Lukhaup haben wir wieder einen „caridina“-Kalender entwickelt, der auf
13 bunten Blättern die Faszination von Garnelen und anderen Wirbellosen in un-
seren Aquarien zeigt. Der Traum im Großformat für 2019 ist ab sofort bestellbar.
Auch sonst können wir wieder ein breites Themenspektrum aufweisen:
die Herkunft der Skeleton-Garnelen, das Sehvermögen der Orange-Eye-
Garnelen, neue Cherax-Krebse, Nixenschnecken und allerhand mehr.
Im Namen der ganzen Redaktion wünsche ich Euch
eine spannende Lektüre.
Viel Spaß beim Lesen! Herzlichst, Euer
Oliver Mengedoht
3
CAR2018-04_03_Editorial.indd 3 16.10.2018 13:02:58