Page 43 - Caridina Ausgabe 2/2018
P. 43

REPORTAGE



















































                 Der erste Höhlenkrebs der Expedition: Procambarus
                oaxacae reddelli. Rechts das Habitat der Höhlenkrebse.

                LANGE UNAUFFINDBAR
                Die zweite Krebsart war P. rodriguezi. Dieser albino-

                tische bis blass orangefarbene Höhlenkrebs hat läng-
                liche, schmale Scheren und verkleinerte Augen, die

                allerdings noch eine Restpigmentierung aufweisen.
                Die Art galt lange Zeit als unauffindbar, da in der Lite-


                ratur anscheinend falsche Angaben gemacht wurden.
                Ich konnte jedoch nach intensiven Recherchen und
                mithilfe  der  einheimischen  Bevölkerung  die  Höhle
                wiederfinden und somit auch die Krebse.

                  Schon kurz vor dem Eingang dieser Höhle konnte
                ich in einem kleinem Pool einen dieser Krebse ent-
                decken. Er wurde wahrscheinlich beim letzten Regen
                rausgespült. In der Höhle gelang es mir, auf einer Stre-
                cke von ca. 50 Metern etliche Tiere zu fangen, bevor

                die Öffnungen so klein wurden, dass ich nicht mehr
                weiterkriechen konnte. P. rodriguezi besiedelt die un-
                terirdischen Gewässer der Staaten Cueva de Ojo de
                Aqua nordwestlich von Hacienda Potrero Vijejo, Paraje
                Nuevo und Cordoba, Veracruz.
                                   Text & Fotos: Chris Lu�hau�    Ein Exemplar von Procambarus rodriguezi in der Höhle.



                                                                                                                         43




       CAR2018-02_Inhalt_Buch_okay.indb   43                                                                         19.04.2018   08:51:03
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48