Page 3 - Caridina Ausgabe 1/2018
P. 3

EDITORIAL





























                                      Liebe Wirbellosenfreunde,




                                      das neue Jahr ist da. Mal wieder. Geht ganz schön schnell, oder? Mit dem „Highlight“
                                      in Sindelfingen endete das alte Jahr: Sebastian Johannsen und sein fleißiges Helfer-
                                      Team von der neuen AKWB-Regionalgruppe Baden-Württemberg haben mit „DaS Gar-
                                      nelechampionat“ und „DaS Wirbellosenspektakel“ ein kleines Feuerwerk abgebrannt,
                                      das die Szene wieder mal schön nach außen repräsentiert hat (wir berichten im Heft).
                                        Frisch ins neue Jahr startet die Regionalgruppe NRW mit ihrer neuen Leiterin Verena
                                      Fritsch und Stellvertreterin Tina Benneker – Michael J. Schönefeld war ja Ende des
                                      Jahres von seinem Posten zurückgetreten. Die junge Truppe im Westen startet mit Elan
                                      ins Jahr 2018 und wird sicher einiges bewegen. Wir wünschen den NRW‘lern ebenso
                                      viel Erfolg wie all unseren Lesern.
                                        Im Zuchtbereich bei den Garnelen ist nach wie vor viel los: Wir stellen diesmal die
                                      Geschichte der Rilis vor und außerdem beschreibt Ulli Bauer die neue Kreuzung „Galaxy
                                      Fishbone Ghost“ von Stev Kolditz. Daneben haben wir natürlich auch Klassiker im An-
                                      gebot wie eine zwergenhafte Großarmgarnele oder die urigen Tylomelania-Schnecken.
                                        Gleich mehrere Aspekte der vielen Garnelenpopulationen auf Sri Lanka behandelt
                                      unser Fachbeirat Werner Klotz. Der war für euch auf der Insel im Indischen Ozean
                                      und hat ganz frisch seine Reiseindrücke und Sammelergebnisse festgehalten.
                                      Dazu stellt Fachbeirat Chris Lukhaup neue Cherax-Arten aus Westpapua vor,
                                      wo offensichtlich noch längst nicht alle dieser farbenprächtigen Geschöpfe
                                      erforscht sind.
                                        Die Geosesarma-Krabben von Borneo, die Technik von modernen
                                      Innenfiltern und  Glossostigma als Bodendecker runden die erste
                                      Ausgabe des Jahres ab – wir glauben, dass wir eine bunte Mischung
                                      an Themen für euch aufbereitet haben.
                                        Im Namen der ganzen Redaktion wünsche ich Euch eine
                                      spannende Lektüre.
                                      Viel Spaß beim Lesen! Herzlichst, Euer








                                                   Oliver Mengedoht


                                                                                                                          3




       CAR2018-01_Inhalt_Buch.indb   3                                                                               18.01.2018   12:48:45
   1   2   3   4   5   6   7   8