Page 17 - Caridina Ausgabe 1/2017
P. 17
TITELTHEMA
kann. Manchmal ist das Rostrum (die „Nase“) noch
rot, hin und wieder haben die Tiere auch noch kleine
rote Pigmentflecken auf dem Körper. Vereinzelt kön-
nen auch wieder Blue Rilis im Nachwuchs auftreten,
diese sollte man konsequent aussortieren und ihnen
ein eigenes Aquarium spendieren, um die Reinerbig-
keit des Stamms zu verbessern.
Neocaridina davidi var./Blue Dream, Blue Velvet,
Blue Diamond
Dies ist eine attraktive, dunkelblaue Farbvariante von
Neocaridina davidi. Sie wird auch Blue-Velvet- oder
Blue-Diamond-Garnele genannt. Ihre Körperfarbe ist
ein tiefes, durchgängiges Tintenblau. Da diese Tiere
aus den Blue/Black Rilis herausgezüchtet wurden,
können beim Nachwuchs hin und wieder Exemplare Blue Dream.
mit hellerer Körperfarbe und dunklen Flecken oder Foto: Garnelio
auch mit bräunlichem Farb einschlag auftreten. Wer 16 °C nicht unterschreiten. Der Züchter der Tiere gibt
sich in der Selektion der besten Tiere für die weitere sicherlich gern Auskunft, welche Wasserwerte seine
Vermehrung erproben möchte, hat an Blue-Dream- Tigergarnelen gewöhnt sind, damit das Wasser im
Garnelen sicherlich seine Freude. Aquarium entsprechend angepasst werden kann.
Auch Tigergarnelen lassen sich sehr gut in Nano-
Neocaridina davidi var./Blue/Black Rili, aquarien ab 20 Liter Volumen halten und eine dichte
Blue Carbon Rili Bepflanzung ist bei ihnen ebenfalls nicht von Nachteil.
Die Blue/Black Rili wird auch Blue Carbon Rili genannt. Verstecke in Form von Wurzelholz, Steinen und brau-
Sie ist im Prinzip das schwarz-dunkelblaue Pendant nem Herbstlaub werden sehr gern angenommen und
zur Blue Rili. Auch sie hat eine blaue Körperfärbung die Tigergarnele ist den ganzen Tag auf allen mögli-
(allerdings viel dunkler als die Blue Rili) und Stellen, chen Oberflächen grasend unterwegs — da unter-
an denen die Deckfarbe noch vorhanden ist. Die Deck- scheidet sie sich nicht von den Neocaridina. Etwas
farbe der Blue Carbon Rili ist jedoch Schwarz, nicht anders sind jedoch ihre Ansprüche an die Nahrung:
Rot. Diese Tiere streuen noch deutlich mehr als die Tigergarnelen sind zwar auch Allesfresser, die mit
älteren Blue-Rili-Stämme und sie bieten Züchtern eine deutlich pflanzlichem Schwerpunkt ernährt werden
sehr schöne Herausforderung, weil sie noch nicht sollen, sie brauchen aber mehr Protein. Diesem Bedarf
vollkommen erbfest sind und daher ein wenig Selek- sollte man zwei- bis dreimal pro Woche in Form eines
tionsarbeit notwendig ist. für Garnelen geeigneten Proteinfutters oder mit Frost-
futter nachkommen. Ansonsten kann es passieren,
Tigergarnelen dass die heranwachsenden Tiger sich an ihren frisch
geschlüpften Geschwisterchen vergreifen. Gibt man
ausreichend Proteine, ist diese Gefahr geringer und
Auch die bekannten Tigergarnelen (Caridina mariae) die Jungtiere können zur Aufzucht im Aquarium blei-
sind in verschiedenen Blautönen bekannt. Die mit bis ben. Sie schlüpfen nach ungefähr vier bis sechs Wo-
zu drei Zentimeter recht groß werdenden Tiere stam- chen Tragezeit aus den 20-40 Eiern, die sich die Weib-
men aus kleinen, klaren und sauerstoffreichen Bächen chen zur Brutpflege unter den Hinterleib heften.
in Südchina, in denen das Wasser eher kühl und sehr Tigergarnelen können sich mit einigen anderen Gar-
nährstoffarm ist. Viele Garnelenstämme mögen etwas nelenarten kreuzen, so zum Beispiel mit der Bienen-
Karbonathärte im Wasser gern, andere werden in garnele Caridina logemanni und ihren Farbvarianten.
Weichwasser gezogen. Eine Gesamthärte von 6- Die Nachkommen aus diesen Kreuzungen sind von
12 °dGH und eine Karbonathärte von 0-4 °KH gelten Farbe und Musterung her hoch attraktiv, daher wird
als ideal. Der pH-Wert kann bei 6 bis 7,5 liegen, die diese Eigenschaft von vielen Züchtern sehr aktiv genutzt
Temperaturen sollten dauerhaft 25 °C nicht über- und und die Tiere werden bewusst miteinander verpaart.
17
CAR2017-01_Inhalt_Buch.indb 17 17.01.2017 12:33:59